UFAG Taschenuhr mit UROFA 19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Text=Die Buchstabenkombinationen hinter der Kaliberbezeichnung sind frei gewählt & willkürlich und aus systemorganisatorischen Gründen notwendig.
 
Text=Die Buchstabenkombinationen hinter der Kaliberbezeichnung sind frei gewählt & willkürlich und aus systemorganisatorischen Gründen notwendig.
  
Diese offene Taschenuhr (Lepine) wurde wohl um 1927 ? von der [[UFAG]] in Glashütte nach Unterlagen der nach Konkurs zugekauften Schweizer [[Uhrenfabrik Emil Judith]], Biel, auf deren Maschinen hergestellt (laut Klemmer wurden die ersten Uhren der UFAG mit Tutima, Glashütte signiert).
+
Diese offene Taschenuhr (Lepine) wurde wohl um 1927 ? von der [[UFAG]] in Glashütte nach Unterlagen der nach Konkurs zugekauften Schweizer [[Emile Judith (Uhrenfabrik)|Uhrenfabrik Emile Judith]], Biel, auf deren Maschinen hergestellt (laut Klemmer wurden die ersten Uhren der UFAG mit Tutima, Glashütte signiert).
  
 
Die Geschichte der Uhr/des Uhrwerks ist derzeit noch nicht vollständig geklärt. Weitere Informationen finden sich [[Werkfamilie Judith 19|hier]] und [[Diskussion:Werkfamilie Judith 19|hier]].|
 
Die Geschichte der Uhr/des Uhrwerks ist derzeit noch nicht vollständig geklärt. Weitere Informationen finden sich [[Werkfamilie Judith 19|hier]] und [[Diskussion:Werkfamilie Judith 19|hier]].|
Zeile 34: Zeile 34:
  
 
[[:Kategorie:UFAG Uhren mit UROFA 19|weitere Uhren mit diesem Werk]]
 
[[:Kategorie:UFAG Uhren mit UROFA 19|weitere Uhren mit diesem Werk]]
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle UROFA]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle UROFA]]
[[Kategorie:UFAG Modelle]]
+
[[Kategorie:Uhrenmodelle UFAG]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2012, 13:00 Uhr

UFAG Taschenuhr
Rückseite

UFAG Taschenuhr mit UROFA 19

Die Buchstabenkombinationen hinter der Kaliberbezeichnung sind frei gewählt & willkürlich und aus systemorganisatorischen Gründen notwendig.

Diese offene Taschenuhr (Lepine) wurde wohl um 1927 ? von der UFAG in Glashütte nach Unterlagen der nach Konkurs zugekauften Schweizer Uhrenfabrik Emile Judith, Biel, auf deren Maschinen hergestellt (laut Klemmer wurden die ersten Uhren der UFAG mit Tutima, Glashütte signiert).

Die Geschichte der Uhr/des Uhrwerks ist derzeit noch nicht vollständig geklärt. Weitere Informationen finden sich hier und hier.


Hersteller:
UFAG

Referenznummer:

Werk:

Urofa 19

Gehäuse:

Hersteller:UFAG
Material:Silber, Galonee
Form:3-teilig
Boden:Silber, Galonee
Durchmesser: mm
Höhe: mm
Glas:Mineralglas, gewölbt
Krone:Silber

Zifferblatt:

Farbe: versilbert mit 12 aufgesetzten vergoldeten Stunden-Zahlen, 12 schwarz bedruckten Zahlen (13-24) und Minuterie aus gravierten punktförmigen Indexen. Kleine Sekunde schwarz bedruckt
Typografie: arabisch

Zeiger:

vergoldet

Verpackung:

Garantiebuch:

Herstellungszeitraum:

Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis:



Literatur

Weblinks

weitere Uhren mit diesem Werk