Valjoux 7750: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) K |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''ETA 7750''' | |
| + | |||
| + | Das Kaliber Valjoux 7750 ist identisch mit dem Kaliber [[ETA 7750]].| | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Kaliberbeschreibung= Automatik [[Chronograph]] ([[Valjoux 7750]]) mit 25 [[Steine]]n, 30-Minutenzähler, 12 Stundenzähler, 28.800 [[Halbschwingungen]] pro Stunde, Gangreserve ca. 44 Stunden. Bis heute wird dieses Kaliber nahezu unverändert produziert und dürfte damit das vermutlich erfolgreichste Automatik-Chronographenwerk aller Zeiten sein. Es dient als Basis für diverse Aufbauten bzw. Module.| | ||
| + | |||
| + | Literatur=| | ||
| + | |||
| + | Informationen=| | ||
| + | |||
| + | Hersteller= Valjoux| | ||
| + | |||
| + | Kaliber=Valjoux 7750| | ||
| + | |||
| + | Bildmarke=Bildmarke_Valjoux| | ||
| + | |||
| + | Wortmarke=Wortmarke_Valjoux| | ||
| + | |||
| + | Werkansicht=Valjoux_7750_Werkansicht| | ||
| + | |||
| + | WerkansichtZB=Valjoux_7750_Werkansicht_ZB| | ||
| + | |||
| + | Linien=13¼ | | ||
| + | |||
| + | Werkgröße= 30| | ||
| + | |||
| + | Werkhöhe=7.9| | ||
| + | |||
| + | Steine=25| | ||
| + | |||
| + | Halbschwingungen=28.800| | ||
| + | |||
| + | Stoßsicherung=[[Incabloc]]| | ||
| + | |||
| + | Hemmung=Steinanker| | ||
| + | |||
| + | Aufzug=Kupplungsaufzug| | ||
| + | |||
| + | Sekunde=kleine Sekunde bei 9| | ||
| + | |||
| + | Datum=ja, mit Schnellschaltung| | ||
| + | |||
| + | Automatik=ja| | ||
| + | |||
| + | Stoppeinrichtung=Nockenschaltwerk| | ||
| + | |||
| + | Komplikationen=12-Stundenzähler, Tag: Schnellschaltung| | ||
| + | |||
| + | Produktionsstückzahl=-| | ||
| + | |||
| + | Produktionszeitraum=seit [[1973]]| | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Werkkaliber]] | ||
| + | |||
| + | }} | ||
| + | [[Kategorie:Valjoux Kaliber]] | ||
Version vom 15. Juli 2007, 19:00 Uhr
|
ETA 7750 Das Kaliber Valjoux 7750 ist identisch mit dem Kaliber ETA 7750. KaliberbeschreibungAutomatik Chronograph (Valjoux 7750) mit 25 Steinen, 30-Minutenzähler, 12 Stundenzähler, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, Gangreserve ca. 44 Stunden. Bis heute wird dieses Kaliber nahezu unverändert produziert und dürfte damit das vermutlich erfolgreichste Automatik-Chronographenwerk aller Zeiten sein. Es dient als Basis für diverse Aufbauten bzw. Module. LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||