Gaudron, Pierre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Pierre Gaudron gilt als ein herausragender Uhrmacher, er war der Sohn von [[Gaudron, Antoine| Antoine Gaudron]].  Er war zwischen 1690 und 1730 in Paris tätig und fertigte auch Uhren im Auftrag der Regierung. Gaudron war Hofuhrmacher des Duc d'Orleans und des Königs von Frankreich.
 
Pierre Gaudron gilt als ein herausragender Uhrmacher, er war der Sohn von [[Gaudron, Antoine| Antoine Gaudron]].  Er war zwischen 1690 und 1730 in Paris tätig und fertigte auch Uhren im Auftrag der Regierung. Gaudron war Hofuhrmacher des Duc d'Orleans und des Königs von Frankreich.
Meister Uhrmacher wurde er [[1695/de|1695]].
+
Meister Uhrmacher wurde er [[1695/de|1695]]. Gaudron wird oft erwähnt in alte Bücher über Uhrenfertigung in zusammenhang mit [[Le Roy, Julien (1)|Julien Le Roy]], [[Dutertre, Jean Baptiste (1)|Jean-Baptiste Dutertre], [[Sully, Henry|Henry Sully]], und [[Thiout, Antoine (1694-1761)|Antoine Thiout]]. [[Berthoud, Ferdinand/de|Ferdinand Berthoud]] erwäht ihm in "L'histoire de la Mesure du Temps par les Horloges" (1802).
  
 
Eine [[Bracket Clock]] mit [[Boulle]]-Gehäuse befindet sich im [[S.K.M.]], eine weitere feine Boulle-Arbeit mantel clock im Palast de l´Elysée Paris sowie eine Boulle-Arbeit clock im Schloßmuseum Berlin <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 120</ref>.
 
Eine [[Bracket Clock]] mit [[Boulle]]-Gehäuse befindet sich im [[S.K.M.]], eine weitere feine Boulle-Arbeit mantel clock im Palast de l´Elysée Paris sowie eine Boulle-Arbeit clock im Schloßmuseum Berlin <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 120</ref>.
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Gaudron, Pierre|Bildgalerie Uhrenmodelle Gaudron, Pierre]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Gaudron, Pierre|Bildgalerie Uhrenmodelle Pierre Gaudron]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Gaudron, Pierre|Bildgalerie Uhrwerke Gaudron, Pierre]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Gaudron, Pierre|Bildgalerie Uhrwerke Pierre Gaudron]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Gaudron, Pierre|Bildgalerie Uhrwerke Archiv Pierre Gaudron]]
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Version vom 13. Oktober 2012, 14:35 Uhr

Gaudron, Pierre
(siehe auch: Gaudron)

Pierre Gaudron:
Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition

Französischer Uhrmacher

Pierre Gaudron gilt als ein herausragender Uhrmacher, er war der Sohn von Antoine Gaudron. Er war zwischen 1690 und 1730 in Paris tätig und fertigte auch Uhren im Auftrag der Regierung. Gaudron war Hofuhrmacher des Duc d'Orleans und des Königs von Frankreich. Meister Uhrmacher wurde er 1695. Gaudron wird oft erwähnt in alte Bücher über Uhrenfertigung in zusammenhang mit Julien Le Roy, [[Dutertre, Jean Baptiste (1)|Jean-Baptiste Dutertre], Henry Sully, und Antoine Thiout. Ferdinand Berthoud erwäht ihm in "L'histoire de la Mesure du Temps par les Horloges" (1802).

Eine Bracket Clock mit Boulle-Gehäuse befindet sich im S.K.M., eine weitere feine Boulle-Arbeit mantel clock im Palast de l´Elysée Paris sowie eine Boulle-Arbeit clock im Schloßmuseum Berlin [1].

Pierre verstarb im Jahre 1745

Weiterführende Informationen

Quellen

  1. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 120