Legrand, Austreberte-Emma: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Legrand)  Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich  Austreberte-Emma Legrand wurde am Freitag 26. Mai [[1848/de|1848]…“) | K (Textersetzung - „Aus diese Ehe“ durch „Aus dieser Ehe“) | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Bénoni-François war ein Sohn von [[Legrand, Louis-Benony|Louis-Benony Legrand]], Geneviève-Catherine-Noémie war ein Tochter von [[Delépine, Michel-Dominique|Michel-Dominique Delépine]]. | Bénoni-François war ein Sohn von [[Legrand, Louis-Benony|Louis-Benony Legrand]], Geneviève-Catherine-Noémie war ein Tochter von [[Delépine, Michel-Dominique|Michel-Dominique Delépine]]. | ||
| − | Austreberte-Emma heiratete Uhrmacher [[Guignon, Julien-Louis|Julien-Louis Guignon]] am [[7. Juni]] [[1879/de|1879]] in Saint-Nicolas. Aus  | + | Austreberte-Emma heiratete Uhrmacher [[Guignon, Julien-Louis|Julien-Louis Guignon]] am [[7. Juni]] [[1879/de|1879]] in Saint-Nicolas. Aus dieser Ehe wurde Tochter Berthe-Emma Guignon am Mittwoch [[12. Mai]] [[1880/de|1880]] geboren, sie heiratete später Henri-Guislain-Joseph Carton. | 
| Ein Sterbedatum von Austreberte-Emma Legrand | Ein Sterbedatum von Austreberte-Emma Legrand | ||
Version vom 11. Mai 2013, 00:39 Uhr
(siehe auch: Legrand)
Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich
Austreberte-Emma Legrand wurde am Freitag 26. Mai 1848 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Sie war ein Tochter von Bénoni-François Legrand und Geneviève-Catherine-Noémie Delépine. Bénoni-François war ein Sohn von Louis-Benony Legrand, Geneviève-Catherine-Noémie war ein Tochter von Michel-Dominique Delépine.
Austreberte-Emma heiratete Uhrmacher Julien-Louis Guignon am 7. Juni 1879 in Saint-Nicolas. Aus dieser Ehe wurde Tochter Berthe-Emma Guignon am Mittwoch 12. Mai 1880 geboren, sie heiratete später Henri-Guislain-Joseph Carton.
Ein Sterbedatum von Austreberte-Emma Legrand