Strubel, Christoph Friedrich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Christoph Friedrich Strubel war in Echterdingen und Schorndorff ansässig. Strubel war Mitarbeiter von [[Hahn, Philipp Matthäus |Philipp …“) |
K (Textersetzung - „ein Schwester“ durch „eine Schwester“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Christoph Friedrich Strubel, Schorndorff, Werk Nr. 213, circa 1785 (1).jpg|thumb|Christoph Friedrich Strubel, Schorndorff, Werk Nr. 213, circa 178]] | ||
+ | |||
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher | ||
− | Christoph Friedrich Strubel war in Echterdingen und Schorndorff ansässig. Strubel war Mitarbeiter von [[Hahn, Philipp Matthäus |Philipp Matthäus Hahn]] in Kornwestheim. Er heiratete Juliane Félicitas Hahn ''(1737 - ? )'' | + | Christoph Friedrich Strubel war in Echterdingen und Schorndorff ansässig. Strubel war Mitarbeiter von [[Hahn, Philipp Matthäus |Philipp Matthäus Hahn]] in Kornwestheim. Er heiratete Juliane Félicitas Hahn ''(1737 - ? )'' eine Schwester von Philipp Matthäus Hahn. Christoph Friedrich Strubel war auch der Schwager von [[Schuster, Johann Christoph|Johann Christoph Schuster]] welche verheiratet war mit Maria Katharina Jacobina Hahn ''(1759–1812)''. Strubel arbeitete für Philipp Matthäus Hahn aber verkaufte auch Kleinuhren unter eigene Name. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Aktuelle Version vom 12. Mai 2013, 23:51 Uhr
Deutscher Uhrmacher
Christoph Friedrich Strubel war in Echterdingen und Schorndorff ansässig. Strubel war Mitarbeiter von Philipp Matthäus Hahn in Kornwestheim. Er heiratete Juliane Félicitas Hahn (1737 - ? ) eine Schwester von Philipp Matthäus Hahn. Christoph Friedrich Strubel war auch der Schwager von Johann Christoph Schuster welche verheiratet war mit Maria Katharina Jacobina Hahn (1759–1812). Strubel arbeitete für Philipp Matthäus Hahn aber verkaufte auch Kleinuhren unter eigene Name.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Christoph Friedrich Strubel
- Bildgalerie Uhrwerke Christoph Friedrich Strubel
Literatur
- Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977