Dehame, Aristide-Delphin: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
 (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Dehame)<br>  Aliermonter Uhrmacher, Frankreich  Aristide-Delphin Dehame wurde am Samstag 1. Januar 1825 in [[Saint-Nicolas…“)  | 
				|||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Kategorie: Biographie]]  | [[Kategorie: Biographie]]  | ||
[[Kategorie: Biographie D]]  | [[Kategorie: Biographie D]]  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Version vom 16. Mai 2013, 18:36 Uhr
(siehe auch: Dehame)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Aristide-Delphin Dehame wurde am Samstag 1. Januar 1825 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Er war der Sohn von den Uhrmacher Dominique-Désiré Dehame und Sophie Chevalier, eine Tochter von den Uhrmacher Nicolas-Joseph Chevalier. Aristide-Delphin war der Bruder von Madeleine-Sophie Dehame, Jean-Baptiste-Théodule Dehame und Pierre-Alexandre-Domingue Dehame.
Aristide-Delphin heiratat den Uhrmacherin Marie-Émilie Campion am 31. August 1850 in Saint-Nicolas. Aus dieser Ehe wurden 7 Kinder geboren wo vo 3 kurz nach den geburt verstarben. Von die andere kinder wurden kein Berufe aufgelistet.
Ein Sterbedatum von Aristide-Delphin Dehame ist bisher nicht bekannt.