Sénéchal, Marie-Catherine-Cécile: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Uhrmachers-Ehepaar“ durch „Uhrmacher-Ehepaares“) |
K (Textersetzung - „]])<br>“ durch „]])“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | (siehe auch: [[Sénéchal]]) | + | (siehe auch: [[Sénéchal]]) |
[[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich. | [[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich. |
Version vom 2. Juni 2013, 00:29 Uhr
(siehe auch: Sénéchal)
Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich.
Marie-Catherine-Cécile Sénéchal wurde am 7. November 1766 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren als Tochter des Uhrmacher-Ehepaares Michel-Jacques-Ambroise Sénéchal und Marguerite-Catherine Gosselin. Sie war eine Schwester von Jacques-Michel-Marc Sénéchal.
Marie-Catherine-Cécile heiratete den Uhrmacher Dominique-Adrien-Barnabé Delépine am 28. Oktober 1797 in Saint-Nicolas. Aus dieser Ehe wurden 7 Kinder geboren doch von keiner ist ein Beruf bekannt.
Marie-Catherine-Cécile Sénéchal verstarb am 17. Juni 1807 in St. Nicolas d'Aliermont, nur 30 Jahre alt. Dominique-Adrien-Barnabé heiratete dan am 2. November 1808 in Saint-Nicolas Marie-Adélaide Lefebvre.