Piolaine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „verfertigte“ durch „fertigte“)
Zeile 17: Zeile 17:
 
*[[Piolaine,.......]]; Uhrmacher, um 1836, Rue Rochechouart, 17 Paris.
 
*[[Piolaine,.......]]; Uhrmacher, um 1836, Rue Rochechouart, 17 Paris.
 
*[[Piolaine, Richard]];  Geboren in Brebières bei Douai, Frankreich. ab 2007 Mecanicien régleur bei Rolex Genf.  
 
*[[Piolaine, Richard]];  Geboren in Brebières bei Douai, Frankreich. ab 2007 Mecanicien régleur bei Rolex Genf.  
 +
*[[Piolaine, Rosine-Augustine]]; verheiratet mit [[Baveux, Antoine-Alexandre|Antoine-Alexandre Baveux]], [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].
 
*[[Piolaine, Veuve]]; Paris, 1812 bis 1815. <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite: 253; ISBN 140679113X</ref> Wittwe von [[Piolaine, Michel-François|Michel-François]], in 1811 bereits als Wittwe aufgelistet, Beruf, Uhrmacherin.
 
*[[Piolaine, Veuve]]; Paris, 1812 bis 1815. <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite: 253; ISBN 140679113X</ref> Wittwe von [[Piolaine, Michel-François|Michel-François]], in 1811 bereits als Wittwe aufgelistet, Beruf, Uhrmacherin.
  

Version vom 26. August 2013, 12:12 Uhr

Mehrfachnennung

Personen

Firmen

Quellen

  1. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite: 253; ISBN 140679113X
  2. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite: 253; ISBN 140679113X
  3. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite: 253; ISBN 140679113X
  4. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite: 253; ISBN 140679113X