IWC Fliegeruhr Chronograph Automatic 3706: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „*F. A. Jones - sein Leben, sein Vermächtnis, seine Uhren; Autoren: David Seyffer, Thomas König, Alan Meyers; ISBN 978-3-9523898-8-1 (engl. Version ISBN 978-3-9523898-9-8)“ d) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Funktionalität, Präzision und Zuverlässigkeit sind Prädikate für eine hochleistungsfähige [[Fliegeruhr]]. Die Fliegeruhr Chronograph Automatic von IWC wurde 1994 zum Erstflug freigegeben, und sie löste einen eigentlichen Fliegeruhren-Boom aus. Mit dem hochwertigen Chronographenwerk Kaliber 7922 ausgestattet, ermöglicht sie Stopp- und Additionszeitmessung. Aber auch im puncto Robustheit ist die Fliegeruhr Chronograph Automatic eine Senkrechtstarterin: Geschützt durch bombiertes [[Saphirglas]] und mit robusten Edelstahldrückern versehen, fühlt sie sich in den Lüften zu Hause. Ihr stabiles Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Vollgewindeboden und verschraubter Krone birgt ein Innengehäuse aus Weicheisen zur Magnetfeldabschirmung. Und damit Abenteuer auch unter Wasser möglich werden, ist sie wasserdicht bis sechzig Meter. | Funktionalität, Präzision und Zuverlässigkeit sind Prädikate für eine hochleistungsfähige [[Fliegeruhr]]. Die Fliegeruhr Chronograph Automatic von IWC wurde 1994 zum Erstflug freigegeben, und sie löste einen eigentlichen Fliegeruhren-Boom aus. Mit dem hochwertigen Chronographenwerk Kaliber 7922 ausgestattet, ermöglicht sie Stopp- und Additionszeitmessung. Aber auch im puncto Robustheit ist die Fliegeruhr Chronograph Automatic eine Senkrechtstarterin: Geschützt durch bombiertes [[Saphirglas]] und mit robusten Edelstahldrückern versehen, fühlt sie sich in den Lüften zu Hause. Ihr stabiles Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Vollgewindeboden und verschraubter Krone birgt ein Innengehäuse aus Weicheisen zur Magnetfeldabschirmung. Und damit Abenteuer auch unter Wasser möglich werden, ist sie wasserdicht bis sechzig Meter. | ||
− | Auf Basis der Fliegeruhr Chronograph Automatic 3706 wurde von [[1994/de|1994]] - [[1997/de|1997]] die [[Fliegeruhr Chronograph Automatic Keramik 3705]] und von [[2003]] - [[2005]] die [[IWC Spitfire Chronograph Automatic 3706]] hergestellt. | + | Auf Basis der Fliegeruhr Chronograph Automatic 3706 wurde von [[1994/de|1994]] - [[1997/de|1997]] die [[Fliegeruhr Chronograph Automatic Keramik 3705]] und von [[2003/de|2003]] - [[2005/de|2005]] die [[IWC Spitfire Chronograph Automatic 3706]] hergestellt. |
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
:[[IWC 7902]] [[1994/de|1994]] - [[1998/de|1998]] | :[[IWC 7902]] [[1994/de|1994]] - [[1998/de|1998]] | ||
:[[IWC 7912]] [[1998/de|1998]] | :[[IWC 7912]] [[1998/de|1998]] | ||
− | :[[IWC 7922]] [[1999/de|1999]] - [[2005]] | + | :[[IWC 7922]] [[1999/de|1999]] - [[2005/de|2005]] |
'''Basiskaliber:''' | '''Basiskaliber:''' | ||
:[[Valjoux 7750]] | :[[Valjoux 7750]] | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
'''Herstellungszeitraum''' | '''Herstellungszeitraum''' | ||
− | :[[1994/de|1994]] - [[2005]] | + | :[[1994/de|1994]] - [[2005/de|2005]] |
'''Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis:''' | '''Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis:''' | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
*Die Fliegeruhren von IWC; Autoren: [[Christian Pfeiffer-Belli]], [[Rüdiger Bucher]]; ISBN 3871880701 (engl. Version ISBN 387188068X ) | *Die Fliegeruhren von IWC; Autoren: [[Christian Pfeiffer-Belli]], [[Rüdiger Bucher]]; ISBN 3871880701 (engl. Version ISBN 387188068X ) | ||
*[[IWC-Uhren. Die "Schaffhauser" und ihre Geschichte]]; Autor: [[Reinhard Meis]]; ISBN 3853782531 | *[[IWC-Uhren. Die "Schaffhauser" und ihre Geschichte]]; Autor: [[Reinhard Meis]]; ISBN 3853782531 | ||
− | *IWC, International Watch Co. Schaffhausen | + | *[[Die Unternehmensgeschichte von IWC Schaffhausen – Ein Schweizer Uhrenhersteller zwischen Innovation und Tradition]]; Autor: [[Seyffer, David|David Seyffer]]; ISBN 978-3-89896-539-2 |
+ | *[[F. A. Jones - sein Leben, sein Vermächtnis, seine Uhren]]; Autoren: [[Seyffer, David|David Seyffer]], [[König, Thomas|Thomas König]], [[Meyers, Alan|Alan Meyers]]; ISBN 978-3-9523898-8-1 (engl. Version ISBN 978-3-9523898-9-8) | ||
+ | |||
+ | *[[IWC, International Watch Co. Schaffhausen]]; Autoren: Hans-F. Tölke, Jürgen King; ISBN 3906500136 (engl. Version ISBN 3906500152) | ||
*Die Grande Complication von IWC; Autor:Manfred Fritz von Edition Stemmle, Kilchb.; ISBN 3908162076 | *Die Grande Complication von IWC; Autor:Manfred Fritz von Edition Stemmle, Kilchb.; ISBN 3908162076 | ||
*Armbanduhren- Spezial: IWC- Geschichte, Design, Technik; Autor: Jörg M. Mehltretter; ISBN 3898800458 | *Armbanduhren- Spezial: IWC- Geschichte, Design, Technik; Autor: Jörg M. Mehltretter; ISBN 3898800458 | ||
Zeile 77: | Zeile 80: | ||
[[Kategorie:Uhrenmodelle]] | [[Kategorie:Uhrenmodelle]] | ||
− | [[Kategorie:IWC | + | [[Kategorie:Uhrenmodelle IWC - International Watch Co. Schaffhausen]] |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2014, 21:34 Uhr
IWC Fliegeruhr Chronograph Automatic 3706
Fliegeruhr von IWC
Funktionalität, Präzision und Zuverlässigkeit sind Prädikate für eine hochleistungsfähige Fliegeruhr. Die Fliegeruhr Chronograph Automatic von IWC wurde 1994 zum Erstflug freigegeben, und sie löste einen eigentlichen Fliegeruhren-Boom aus. Mit dem hochwertigen Chronographenwerk Kaliber 7922 ausgestattet, ermöglicht sie Stopp- und Additionszeitmessung. Aber auch im puncto Robustheit ist die Fliegeruhr Chronograph Automatic eine Senkrechtstarterin: Geschützt durch bombiertes Saphirglas und mit robusten Edelstahldrückern versehen, fühlt sie sich in den Lüften zu Hause. Ihr stabiles Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Vollgewindeboden und verschraubter Krone birgt ein Innengehäuse aus Weicheisen zur Magnetfeldabschirmung. Und damit Abenteuer auch unter Wasser möglich werden, ist sie wasserdicht bis sechzig Meter.
Auf Basis der Fliegeruhr Chronograph Automatic 3706 wurde von 1994 - 1997 die Fliegeruhr Chronograph Automatic Keramik 3705 und von 2003 - 2005 die IWC Spitfire Chronograph Automatic 3706 hergestellt.
Hersteller:
Referenz:
Werkkaliber: Basiskaliber: Gehäuse:
Zeiger:
Zifferblatt:
Sekunde:
Armband:
Stege:
Schließe:
Herstellungszeitraum Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis:
|
Literatur
- Die Fliegeruhren von IWC; Autoren: Christian Pfeiffer-Belli, Rüdiger Bucher; ISBN 3871880701 (engl. Version ISBN 387188068X )
- IWC-Uhren. Die "Schaffhauser" und ihre Geschichte; Autor: Reinhard Meis; ISBN 3853782531
- Die Unternehmensgeschichte von IWC Schaffhausen – Ein Schweizer Uhrenhersteller zwischen Innovation und Tradition; Autor: David Seyffer; ISBN 978-3-89896-539-2
- F. A. Jones - sein Leben, sein Vermächtnis, seine Uhren; Autoren: David Seyffer, Thomas König, Alan Meyers; ISBN 978-3-9523898-8-1 (engl. Version ISBN 978-3-9523898-9-8)
- IWC, International Watch Co. Schaffhausen; Autoren: Hans-F. Tölke, Jürgen King; ISBN 3906500136 (engl. Version ISBN 3906500152)
- Die Grande Complication von IWC; Autor:Manfred Fritz von Edition Stemmle, Kilchb.; ISBN 3908162076
- Armbanduhren- Spezial: IWC- Geschichte, Design, Technik; Autor: Jörg M. Mehltretter; ISBN 3898800458
- IWC - Die Noblen aus der Schweiz. Handbuch für den Uhrensammler; Autor: Jörg M. Mehltretter; ISBN 3898802272
- IWC, International Watch Co. Schaffhausen, Luxusausg. Engl. Ed.; Autoren: Hans-F. Tölke, Jürgen King ISBN 3906500160
- Die Fliegeruhren von IWC. Deutsche Ausgabe - Version IWC; Autoren: Rüdiger Bucher, Christian Pfeiffer-Belli; ISBN 387188071X