Lange Schiffschronometer mit Lange 48: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Lange Schiffschronometer mit Lange 48 Nr. 203872 B {{Taschenuhrmodelle| Titel=A. Lange & Söh…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
  
  
Ab [[1937/de|1937]] begann man bei [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.]] mit der Entwicklung an der großen [[Beobachtungsuhr / B-Uhren|Beobachtungsuhr]] [[Lange 48|Kaliber 48]]. Allerdings konnte mit der Produktion erst im Oktober [[1940/de|1940]] begonnen werden, da es kriegsbedingt an Material und Fachkräften mangelte.  
+
Der im Verlauf des 2. Weltkrieges durch Verluste permanent steigende Bedarf an Marinechronometern (Einheitschronometern) konnte aus Kapazitätsgründen (z.B. hatte die Firma Wempe in Hamburg starke Bombenschäden) nicht gedeckt werden.
Folgende Firmen waren an den Fertigstellungsarbeiten beteiligt:
+
Aus diesem Gunde kam es zu einer Art „Notlösung“, indem man ein Beobachtungsuhrwerk vom Kaliber 48 hilfsweise zu einem Marine B-Chronometer umfunktionierte. |
 
 
* [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.|A. Lange & Söhne]], Glashütte
 
* [[Andreas Huber]], München-Berlin
 
* [[Alpina]]-[[Dugena]], Berlin
 
* [[Felsing, Albert|Conrad Felsing]], Berlin
 
* [[Gerhard D. Wempe|Wempe]], Hamburg
 
 
 
Die Signatur der jeweiligen Firma befindet sich auf dem Gehäuse-Innendeckel (siehe in der Tabelle:"Bildmarke"). Auf dem Rückdeckel sind Marine- und Werknummer, sowie das Hoheitszeichen eingraviert (siehe:"Wortmarke"). Die Uhren der 1. Klasse haben  ein Silbergehäuse mit drei Scharnieren und eine höherwertige Werkvollendung (Offiziersuhr). Unter der Marinenummer ist zusätzlich '1.Kl.' eingraviert. Bei der "Normalausführung" ist nur das Gehäusemittelteil aus Silber. Rückdeckel und Glasrand sind versilbert.|
 
 
Bild 1=Lange Schiffschronometer mit Lange 48 Seitenansicht 203872 B|
 
Bild 1=Lange Schiffschronometer mit Lange 48 Seitenansicht 203872 B|
 
Untertext Bild 1=Seitenansicht|
 
Untertext Bild 1=Seitenansicht|

Version vom 22. Januar 2014, 22:29 Uhr

Lange Schiffschronometer mit Lange 48 Nr. 203872 B
Seitenansicht
Werkansicht Zifferblattseite

A. Lange & Söhne Schiffschronometer mit Kaliber Lange 48

Schiffschronometer von A. Lange & Söhne


Der im Verlauf des 2. Weltkrieges durch Verluste permanent steigende Bedarf an Marinechronometern (Einheitschronometern) konnte aus Kapazitätsgründen (z.B. hatte die Firma Wempe in Hamburg starke Bombenschäden) nicht gedeckt werden. Aus diesem Gunde kam es zu einer Art „Notlösung“, indem man ein Beobachtungsuhrwerk vom Kaliber 48 hilfsweise zu einem Marine B-Chronometer umfunktionierte.


Hersteller:
A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.

Referenznummer:

Werk:

Lange 48

Gehäuse:

Hersteller:
Material: Bakelite
Form: 2-teilig
Glasrand: Bakelite, verschraubt
Durchmesser: 123 mm
Höhe: 80 mm
Glas: Mineralglas, plan
Krone:

Zifferblatt:

Farbe: weiß lackiert, Zahlen und Minuterie graviert und schwarz ausgelegt
Typografie: arabisch

Zeiger:

Aluminium, schwarz lackiert

Verpackung:

Garantiebuch:

Herstellungszeitraum:

Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis:



Literatur

Weblinks