Albert Didisheim & Frères: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Didisheim, Henri-Albert|Henri-Albert Didisheim]] übernahm mit seine Brüder [[Didisheim, Charles (1)|Charles Didisheim (1)]],  [[Didisheim, Edgar|Edgar Didisheim]] und [[Didisheim, Hippolyte|Hippolyte Didisheim]] die Firma [[Marvin|M. & E. Didisheim]] in Saint Imier. Die Firma wurde umbenennt in Albert Didisheim & Frères in [[1889/de|1889]] und in [[1895/de|1895]] wurde die Firma wieder umbenennt in Henri-Albert Didisheim mit sitz in [[La Chaux-de-Fonds]]. Unter leitung von Henri-Albert wurde der markenname [[Marvin]] deponiert.    | [[Didisheim, Henri-Albert|Henri-Albert Didisheim]] übernahm mit seine Brüder [[Didisheim, Charles (1)|Charles Didisheim (1)]],  [[Didisheim, Edgar|Edgar Didisheim]] und [[Didisheim, Hippolyte|Hippolyte Didisheim]] die Firma [[Marvin|M. & E. Didisheim]] in Saint Imier. Die Firma wurde umbenennt in Albert Didisheim & Frères in [[1889/de|1889]] und in [[1895/de|1895]] wurde die Firma wieder umbenennt in Henri-Albert Didisheim mit sitz in [[La Chaux-de-Fonds]]. Unter leitung von Henri-Albert wurde der markenname [[Marvin]] deponiert.    | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
Version vom 26. März 2014, 14:51 Uhr
Schweizer Uhrenhersteller
Henri-Albert Didisheim übernahm mit seine Brüder Charles Didisheim (1), Edgar Didisheim und Hippolyte Didisheim die Firma M. & E. Didisheim in Saint Imier. Die Firma wurde umbenennt in Albert Didisheim & Frères in 1889 und in 1895 wurde die Firma wieder umbenennt in Henri-Albert Didisheim mit sitz in La Chaux-de-Fonds. Unter leitung von Henri-Albert wurde der markenname Marvin deponiert.