Sandoz, Charles (3): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Andriessen verschob Seite Sandoz, Charles (2) nach Sandoz, Charles (3))
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(siehe auch: [[Sandoz#Personen_C|Sandoz Personen C]])
 
(siehe auch: [[Sandoz#Personen_C|Sandoz Personen C]])
  
Schweizer Uhrmacher und Maschine Maschine-Hersteller.
+
Schweizer Uhrmacher und Maschine-Hersteller.
  
 
Charles Sandoz wurde am [[16. August]] [[1879/de|1879]] in [[Le Locle]] geboren als Sohn von [[Sandoz, Henri-Frédéric (1851-1913)|Henri-Frédéric Sandoz]] und Rachelle Estelle Sandoz. Charles war der Bruder von [[Sandoz, Henri Auguste|Henri Auguste Sandoz]].  Er heiratete Henriette Moritz (1880-1954), aus dieser Ehe wurden 4 oder 5 Kinder geboren. Bekannt sind, Friquette Sandoz, Victor Sandoz, Charlotte Sandoz und Maïa Sandoz.  
 
Charles Sandoz wurde am [[16. August]] [[1879/de|1879]] in [[Le Locle]] geboren als Sohn von [[Sandoz, Henri-Frédéric (1851-1913)|Henri-Frédéric Sandoz]] und Rachelle Estelle Sandoz. Charles war der Bruder von [[Sandoz, Henri Auguste|Henri Auguste Sandoz]].  Er heiratete Henriette Moritz (1880-1954), aus dieser Ehe wurden 4 oder 5 Kinder geboren. Bekannt sind, Friquette Sandoz, Victor Sandoz, Charlotte Sandoz und Maïa Sandoz.  

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2014, 21:32 Uhr

(siehe auch: Sandoz Personen C)

Schweizer Uhrmacher und Maschine-Hersteller.

Charles Sandoz wurde am 16. August 1879 in Le Locle geboren als Sohn von Henri-Frédéric Sandoz und Rachelle Estelle Sandoz. Charles war der Bruder von Henri Auguste Sandoz. Er heiratete Henriette Moritz (1880-1954), aus dieser Ehe wurden 4 oder 5 Kinder geboren. Bekannt sind, Friquette Sandoz, Victor Sandoz, Charlotte Sandoz und Maïa Sandoz.

Charles Sandoz gründete die Firma Ch. Sandoz-Moritz & Co um 1910, und Maschinefabrik "Essaime".

Er erhielt verschiedene Amerkianische Patente, Z.B. am 8. Oktober 1917 erhielt er ein US Patent 1280860 für eine Automatische Schrauben-Herstellungs-Maschine. In 1920 zog er nach Mailand als beratender Ingenieur für die Firma Borletti. [1]
Die Borlettis sind verwandt mit der Gründerfamilie des französischen Silberbesteck-Herstellers Orfèvrerie Christofle.

Charles Sandoz verstarb am 16. Januar 1962 in Paris, 82 Jahre alt.

Quellen