Favre-Brandt, James (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
James Favre(-Brandt) wurde am [[23. September]] [[1841/de|1841]] in [[Le Locle]] geboren. Er war der Sohn von Kaufmann Frédéric-Edouard Favre und Olympe Augustine Brandt. Er war der Bruder von  [[Favre-Brandt, Charles|Charles Favre-Brandt]].
 
James Favre(-Brandt) wurde am [[23. September]] [[1841/de|1841]] in [[Le Locle]] geboren. Er war der Sohn von Kaufmann Frédéric-Edouard Favre und Olympe Augustine Brandt. Er war der Bruder von  [[Favre-Brandt, Charles|Charles Favre-Brandt]].
  
James begleitete [[Humbert, Aimé|Aimé Humber]] auf der ersten schweizerischen diplomatischen und handelsmission nach Japan, im auftrag der schweizerischen behörden und kooperierenden Urmacher in [[Le Locle]] und [[La Chaux-de-Fonds]]. Damals Union Horlogère genannt. Später wurde diese name verwendet von [[Hauser, Gottlieb|Gottlieb Hauser]] für die [[Union Horlogère]] Einkaufsorganisation.
+
James begleitete [[Humbert, Aimé|Aimé Humbert]] auf der ersten schweizerischen diplomatischen und handelsmission nach Japan, im auftrag der schweizerischen behörden und kooperierenden Urmacher in [[Le Locle]] und [[La Chaux-de-Fonds]]. Damals Union Horlogère genannt. Später wurde diese name verwendet von [[Hauser, Gottlieb|Gottlieb Hauser]] für die [[Union Horlogère]] Einkaufsorganisation.
  
James Favre(-Brandt) blieb aber in Japan und heiratete in Yokohama Shisa Matsouno ''(1853-1882)''.  James gründete in Yokohama ein Handelshaus und handelte mit Uhren, Waffen (Smith & Wesson) und Einrichtungen für die Wasserversorgung in japanische Städte. Er war ausserdem  Konsul von Belgien. Hier leitete er das Handelshaus [[C. & J. Favre-Brandt]].  
+
James Favre(-Brandt) blieb aber in Japan und heiratete in Yokohama Shisa Matsouno ''(1853-1882)''.  James gründete in Yokohama ein Handelshaus und handelte mit Uhren, Waffen (Smith & Wesson) und Einrichtungen für die Wasserversorgung in japanische Städte. Er war ausserdem  Konsul von Belgien von [[1900/de|1900]] bis [[1907/de|1907]]. Hier leitete er das im Jahre [[1865/de|1865]] gegründete Handelshaus [[C. & J. Favre-Brandt]]. Sein Bruder leitete die Firma in Osaka.
  
  

Version vom 18. Dezember 2014, 11:15 Uhr

(siehe auch: Favre Personen C)

Schweizer Ingenieur, Uhrmacher und Kaufmann.

James Favre(-Brandt) wurde am 23. September 1841 in Le Locle geboren. Er war der Sohn von Kaufmann Frédéric-Edouard Favre und Olympe Augustine Brandt. Er war der Bruder von Charles Favre-Brandt.

James begleitete Aimé Humbert auf der ersten schweizerischen diplomatischen und handelsmission nach Japan, im auftrag der schweizerischen behörden und kooperierenden Urmacher in Le Locle und La Chaux-de-Fonds. Damals Union Horlogère genannt. Später wurde diese name verwendet von Gottlieb Hauser für die Union Horlogère Einkaufsorganisation.

James Favre(-Brandt) blieb aber in Japan und heiratete in Yokohama Shisa Matsouno (1853-1882). James gründete in Yokohama ein Handelshaus und handelte mit Uhren, Waffen (Smith & Wesson) und Einrichtungen für die Wasserversorgung in japanische Städte. Er war ausserdem Konsul von Belgien von 1900 bis 1907. Hier leitete er das im Jahre 1865 gegründete Handelshaus C. & J. Favre-Brandt. Sein Bruder leitete die Firma in Osaka.


James Favre-Brandt verstarb am 7. Dezember 1923 in Yokohama, Japan.


Literatur

  • Le Japon et l'industrie horlogère suisse. Un cas de transfert de technologie durant les années 1880- 1940 , Author; Pierre-Yves Donzé.