UMF 28-40: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Das Werk wurde unter Verwendung von Teilen des Kaliber [[UMF 24-33]] hergestellt. | Das Werk wurde unter Verwendung von Teilen des Kaliber [[UMF 24-33]] hergestellt. | ||
| − | + | Zur [[Werkfamilie UMF 28]] gehören: | |
| − | + | :[[UMF 28-40]] = Grundkaliber in verschiedenen Entwicklungsstufen | |
| − | :[[UMF 28-33]] | + | :[[UMF 28-33]] = Weiterentwicklung mit Sekundenstopp und Datumschnellkorrektur |
| − | :[[UMF 28-38]] für | + | :[[UMF 28-38]] = Werk für Autouhr |
| − | :[[UMF 28-39]] für | + | :[[UMF 28-39]] = Werk für Reisewecker |
| + | |||
| + | Der u.a. Produktionszeitraum umfaßt alle Entwicklungsstufen.| | ||
Kaliberbeschreibung=| | Kaliberbeschreibung=| | ||
Version vom 8. Februar 2015, 14:58 Uhr
|
Das Kaliber UMF 28-40 ist das erste Quarz-Armbanduhr-Werk der UMF Ruhla mit analoger Anzeige. Das Werk wurde unter Verwendung von Teilen des Kaliber UMF 24-33 hergestellt. Zur Werkfamilie UMF 28 gehören:
Der u.a. Produktionszeitraum umfaßt alle Entwicklungsstufen. KaliberbeschreibungLiteratur
Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||