Vorlage:Letzte Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
'''Mit 18 Produktauszeichnun­gen ist 2007 das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte der deutschen Tradi­tionsmarke. Soeben wurden in Wien gleich zwei Zeit­messer von [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]] zur „Uhr des Jahres 2007“ gewählt.'''  
 
'''Mit 18 Produktauszeichnun­gen ist 2007 das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte der deutschen Tradi­tionsmarke. Soeben wurden in Wien gleich zwei Zeit­messer von [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]] zur „Uhr des Jahres 2007“ gewählt.'''  
  
Für [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]] geht mit insgesamt 18 inter­nationalen Produktauszeichnun­gen das bisher erfolgreichste Jahr in der immer noch jungen Geschichte der [[1990]] neu etablierten Traditionsmarke zu Ende. Seit Präsen­ta­tion der ersten Uhrenkollektion vor 13 Jahren haben die edlen Zeitmesser aus Sachsen mehr als hundert Preise errungen, darunter 64 Mal eine Erstplatzierung.
+
Für [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]] geht mit insgesamt 18 inter­nationalen Produktauszeichnun­gen das bisher erfolgreichste Jahr in der immer noch jungen Geschichte der [[1990]] neu etablierten Traditionsmarke zu Ende. Seit Präsen­ta­tion der ersten ...
  
Bei der diesjährigen Wahl zur „Uhr des Jahres“ in Wien sieg­ten die LANGE 31 und die GROSSE SAXONIA AUTOMATIK in den Kategorien „Kompli­zierte Mechanik“ und „Klassische Eleganz“ mit großem Vorsprung vor der Konkurrenz. Bereits zum elften Mal wurde damit eine Uhr von [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]] durch die Leser der führenden öster­rei­chischen Tageszeitung „Die Presse“ auf den ersten Platz gewählt. Die LANGE 31 belegte darüber hinaus in der neuen Kategorie „Uhreninnova­tion des Jahres“ den zweiten Platz. Die Preise nahm Firmengründer [[Walter Lange]] ent­gegen.
+
[[2007 Rekordjahr für A. Lange & Söhne (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
 
Keine zwei Wochen zuvor hatte [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]] beim „Chrono Award“, dem auf einer Leserwahl basierenden Uhrenpreis des österreichischen Magazins „Forum“, ebenfalls zwei erste Preise gewonnen. In den Kategorien „First Class“ und „Busi­ness Class“ setzten sich die LANGE 31 und die SAXONIA AUTO­MATIK an die Spitze. Auch in der Schweiz, den USA, Russland, Spanien, Deutschland, den Niederlanden sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden Lange-Uhren in diesem Jahr prämiert.
 
  
 
----
 
----

Version vom 15. Dezember 2007, 03:29 Uhr

Aktuelles
Lange Uhren GmbH

2007 Rekordjahr für A. Lange & Söhne

Glashütte, 14. Dezember 2007

Mit 18 Produktauszeichnun­gen ist 2007 das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte der deutschen Tradi­tionsmarke. Soeben wurden in Wien gleich zwei Zeit­messer von A. Lange & Söhne zur „Uhr des Jahres 2007“ gewählt.

Für A. Lange & Söhne geht mit insgesamt 18 inter­nationalen Produktauszeichnun­gen das bisher erfolgreichste Jahr in der immer noch jungen Geschichte der 1990 neu etablierten Traditionsmarke zu Ende. Seit Präsen­ta­tion der ersten ...

>>> mehr >>>



Rainer Brand, Gründer und Inhaber der Uhrenmarke Rainer Brand

Rainer Brand on Tour

So präsentiert der Gründer der gleichnamigen, renommierten und erfolgreichen Uhrenmarke seine neueste Kreation: Die Rainer Brand Kerala Sport E.

"Warum ist der Minutenzeiger länger als der Stundenzeiger obwohl die Minute kürzer ist?" Ich antwortete lapidar auf die Frage meines Freundes: "Frag doch mal den Hersteller."

Das ist nicht möglich? Doch, es ist möglich: Rainer Brand stellt seine Uhren nicht nur selbst vor, er bürgt auch mit seinem Namen für deren Qualität!

>>> mehr zu Rainer Brand >>>



Rainer Brand Kerala Sport E

Neuer Sportchronograph von Rainer Brand

Heimbuchenthal, November 2007

Endlich gibt es auch von Rainer Brand eine rassige Sportuhr, nämlich den soeben neu als exklusive Sonderedition erschienenen Rainer Brand Kerala Sport E Chronograph.

Die vom Juniorchef der Eibach Fahrzeugtechnik (einem Fahrwerkslieferant u.a. aller bedeutenden Sportwagenhersteller sowie auch der Formel 1) inspirierte Uhr zeichnet sich gegenüber dem bisherigen Modell Kerala durch ein spezielles Zifferblattdesign mit Karbon-Struktur (wahlweise silber oder schwarz) aus und erweckt damit Anklänge an rasante Sportwagentechnik...

>>> mehr >>>