Boé, Placide-Léon: Unterschied zwischen den Versionen
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Boé)<br>  Aliermonter Uhrmacher, Frankreich   Placide-Léon Boé  Geboren ca. 1846 Verstorben Horloger Eheschließungen und Kinder  Verhe…“) | K (Textersetzung - „Saint-Nicolas d'Aliermont“ durch „Saint-Nicolas d'Aliermont“) | ||
| (23 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | (siehe auch: [[Boé]]) | + | (siehe auch: [[Boé]]) | 
| [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich   | [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich   | ||
| − | Placide-Léon Boé | + | Placide-Léon Boé wurde am Donnerstag, den [[25. September]] [[1845/de|1845]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers [[Boé, Léon-Pierre|Léon-Pierre Boé]] und der [[Lepaon, Marguerite-Hurseline|Marguerite-Hurseline Lepaon]]. Placide-Léon heiratete die Uhrmacherin [[Cannevel, Julia-Mathilde|Julia-Mathilde Cannevel]] am Montag, den [[7. September]] [[1870/de|1870]] in Saint-Nicolas d'Aliermont. Aus dieser Ehe wurden 3 Kinder geboren wo von 2 Kinder erwachsen wurden. Der Sohn [[Boé, Georges-Alexandre|Georges-Alexandre Boé]] heiratete die Uhrmacherin [[Creton, Marthe-Eugènie|Marthe-Eugénie Creton]] eine Tochter von den Uhrmacher [[Creton, Ernest-Marie|Ernest-Marie Creton]] und Julia-Clara Bloquel. Tochter [[Boé, Mathilde-Urseline| Mathilde-Urseline Boé]] wurde Uhrmacherin. Vermutlich ist Placide-Léon Boé identisch mit [[Bué, Placide|Placide Bué]]. | 
| − | + | Placide-Léon Boé verstarb am Dienstag, den [[6. Februar]] [[1912/de|1912]] in Saint-Nicolas d'Aliermont, 66 Jahre Alt. | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| [[Kategorie: Biographie]] | [[Kategorie: Biographie]] | ||
| [[Kategorie: Biographie B]] | [[Kategorie: Biographie B]] | ||
Aktuelle Version vom 25. März 2016, 00:57 Uhr
(siehe auch: Boé)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Placide-Léon Boé wurde am Donnerstag, den 25. September 1845 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers Léon-Pierre Boé und der Marguerite-Hurseline Lepaon. Placide-Léon heiratete die Uhrmacherin Julia-Mathilde Cannevel am Montag, den 7. September 1870 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Aus dieser Ehe wurden 3 Kinder geboren wo von 2 Kinder erwachsen wurden. Der Sohn Georges-Alexandre Boé heiratete die Uhrmacherin Marthe-Eugénie Creton eine Tochter von den Uhrmacher Ernest-Marie Creton und Julia-Clara Bloquel. Tochter Mathilde-Urseline Boé wurde Uhrmacherin. Vermutlich ist Placide-Léon Boé identisch mit Placide Bué.
Placide-Léon Boé verstarb am Dienstag, den 6. Februar 1912 in Saint-Nicolas d'Aliermont, 66 Jahre Alt.