Lemania: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
  
  
[[1884]] von [[Lugrin, Alfred|Alfred Lugrin]] unter dem Namen '''Lugrin S.A.''' in [[Vallée de Joux]] gegründet. Spezialisierung auf die Fertigung von [[Chronograph]]en, [[Stoppuhr]]en und [[Repetition|Repetitionsuhren]]. [[1895]] bezog die Firma ein eigenes Fabrikgebäude in L'Orient.
+
[[1884]] von [[Lugrin, Alfred|Alfred Lugrin]] unter dem Namen '''Lugrin S.A.''' in [[Vallée de Joux]] gegründet.
 +
Lugrin hatte seine Fachkenntnisse als Hilfsarbeiter bei [[Jaeger-LeCoultre]] in [[Le Sentier]] erworben. Er spezialisierte sich auf die Fertigung von [[Chronograph]]en, [[Stoppuhr]]en und [[Repetition|Repetitionsuhren]]. [[1895]] bezog die Firma ein eigenes Fabrikgebäude in L'Orient.
  
 
__TOC__
 
__TOC__
Zeile 24: Zeile 25:
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
 
*[[:Kategorie:Lemania Kaliber|Uhrwerke von Lemania]]
 
*[[:Kategorie:Lemania Kaliber|Uhrwerke von Lemania]]
 
*[[:Kategorie:Lemania Werkabbildungen|Werkabbildungen von Lemania]]
 
*[[:Kategorie:Lemania Werkabbildungen|Werkabbildungen von Lemania]]
 
*[[:Kategorie:Archiv Lemania|Archiv Lemania]] - mit Links zu weiteren Beiträgen im Watch-Wiki und Abbildungen
 
*[[:Kategorie:Archiv Lemania|Archiv Lemania]] - mit Links zu weiteren Beiträgen im Watch-Wiki und Abbildungen
 +
 +
== Weblinks ==
 +
*[[http://www.columba.ch/pocketwatch/klemania.htm PocketWatch: Abblidungen und Daten von Taschenuhr-Kalibern der Lemania]]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 31. Dezember 2007, 13:56 Uhr

Lemania-Uhrwerk

Lemania

Schweizer Uhren- und Werkehersteller


1884 von Alfred Lugrin unter dem Namen Lugrin S.A. in Vallée de Joux gegründet. Lugrin hatte seine Fachkenntnisse als Hilfsarbeiter bei Jaeger-LeCoultre in Le Sentier erworben. Er spezialisierte sich auf die Fertigung von Chronographen, Stoppuhren und Repetitionsuhren. 1895 bezog die Firma ein eigenes Fabrikgebäude in L'Orient.

Bis 1930 wurde der Name Lugrin S.A. beibehalten, dann etablierte Lugrins Schwiegersohn Marius Meylan den Markennamen Lemania Watch Co. mit Sitz in l'Orient.

1932 erfolgt der Zusammenschluß von Lemania, Omega und Tissot zur SSIH-Gruppe. Im Zuge eines Management-Buy-outs trennte sich Lemania 1981 von der SSIH und änderte den Namen in Nouvelle Lemania. 1992 trat die Nouvelle Lemania der Groupe Horloger Breguet bei und wurde im Jahr 1999 zusammen mit Breguet von der Swatch Group übernommen.

Auszeichnungen

Literatur

  • Swiss Timepiece Makers; Autor: Kathleen H.Pritchard; ISBN 0-914659-79-0

Markennamen

  • LWO
  • Lemania

Weiterführende Informationen

Weblinks