Lebet, Louis Frédéric: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Louis Frederic Lebet aus Neuchatel gewann bei der Pariser Weltausstellung von 1867 zwei Auszeichnungen; im gleichen Jahr erhielt Humbert R…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrmacher
 
Schweizer Uhrmacher
  
Louis Frederic Lebet aus Neuchatel gewann bei der Pariser Weltausstellung von 1867 zwei Auszeichnungen; im gleichen Jahr erhielt Humbert Ramuz aus Chaux-de-Fonds das englische Patent Nr. 2388 für einen automatischen Aufzug mit Hilfe des Öffnens und Schließens des Savonnettendeckels.  
+
Louis Frederic Lebet aus Neuchatel gewann bei der Pariser Weltausstellung von [[1867/de|1867]] zwei Auszeichnungen; im gleichen Jahr erhielt [[Humbert-Ramuz & Co.]] aus [[La Chaux-de-Fonds]] das englische Patent Nr. 2388 für einen automatischen Aufzug mit Hilfe des Öffnens und Schließens des Savonnettendeckels.  
Lebet ist mit ziemlicher Sicherheit der eigentliche Hersteller dieser Werke; während der Schweizer Nationalausstellung in Zürich im Jahr 1883 erhielt die Firma eine Urkunde für die Weiterentwicklung eines Kronenaufzugs – dies entsprach wahrscheinlich dem englischen Patent Nr. 3945, das der Pariser Uhrmacher Benjamin Haas Jr. im Dezember 1873 erhielt.  
+
Lebet ist mit ziemlicher Sicherheit der eigentliche Hersteller dieser Werke; während der Schweizer Nationalausstellung in Zürich im Jahr [1883/de|1883]] erhielt die Firma eine Urkunde für die Weiterentwicklung eines Kronenaufzugs – dies entsprach wahrscheinlich dem englischen Patent Nr. 3945, das der Pariser Uhrmacher [[Haas, Benjamin|Benjamin Haas Jr.]] im Dezember [[1873/de|1873]] erhielt.  
  
  

Version vom 8. Mai 2016, 12:24 Uhr

Schweizer Uhrmacher

Louis Frederic Lebet aus Neuchatel gewann bei der Pariser Weltausstellung von 1867 zwei Auszeichnungen; im gleichen Jahr erhielt Humbert-Ramuz & Co. aus La Chaux-de-Fonds das englische Patent Nr. 2388 für einen automatischen Aufzug mit Hilfe des Öffnens und Schließens des Savonnettendeckels. Lebet ist mit ziemlicher Sicherheit der eigentliche Hersteller dieser Werke; während der Schweizer Nationalausstellung in Zürich im Jahr [1883/de|1883]] erhielt die Firma eine Urkunde für die Weiterentwicklung eines Kronenaufzugs – dies entsprach wahrscheinlich dem englischen Patent Nr. 3945, das der Pariser Uhrmacher Benjamin Haas Jr. im Dezember 1873 erhielt.


Weiterführende Informationen