Lebet, Louis Frédéric: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
Lebet. Lebet ist mit ziemlicher Sicherheit der eigentliche Hersteller dieser Werke; während der Schweizer Nationalausstellung in Zürich im Jahr [[1883/de|1883]] erhielt die Firma eine Urkunde für die Weiterentwicklung eines Kronenaufzugs – dies entsprach wahrscheinlich dem englischen Patent Nr. 3945, das der Pariser Uhrmacher [[Haas, Benjamin|Benjamin Haas Jr.]] im Dezember [[1873/de|1873]] erhielt.  
 
Lebet. Lebet ist mit ziemlicher Sicherheit der eigentliche Hersteller dieser Werke; während der Schweizer Nationalausstellung in Zürich im Jahr [[1883/de|1883]] erhielt die Firma eine Urkunde für die Weiterentwicklung eines Kronenaufzugs – dies entsprach wahrscheinlich dem englischen Patent Nr. 3945, das der Pariser Uhrmacher [[Haas, Benjamin|Benjamin Haas Jr.]] im Dezember [[1873/de|1873]] erhielt.  
  
Ein Sterbedatum von Louis Frederic Lebet ist leider nicht bekannt.
+
Ein Sterbedatum von Louis Frederic Lebet ist bisher leider nicht bekannt.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 8. Mai 2016, 21:32 Uhr

"Remontoire Invisible et mise à l'heure Automatique Breveté", Louis Frederic Lebet, Neuchatel - Charles Zbinden à Panama, Nr. 403, circa 1875
"Remontoire Invisible et mise à l'heure Automatique Breveté"

Schweizer Uhrmacher

Louis Frederic Lebet wurde am 25. August 1838 in La Chaux-de-Fonds geboren und am 29. September getauft. Er war der Sohn von Louis Lebet (1807-nach 1871) und Sophie Veuve (1807-1871). Vater Louis Lebet war der Bruder des Uhrmachers Louis Justin Lebet. Möglich wurde Louis Frederic bei seinem onkel ausgebildet. Das beruf seines Vater is nicht bekannt und Louis Frederic war der einzige von drei Kinder welche erwachsen wurde. Lebet heiratete Marie Lina Benguerel-dit-Perroud (1839-1909)am 26. Oktober 1860 in La Chaux-de-Fonds. Aus dieser Ehe wurde drei Kinder geboren doch von keiner ist ein Beruf bekannt. Noch vor Marie Lina verstarb war das Ehepaar in 1906 geschieden.

Louis Frederic Lebet gewann bei der Pariser Weltausstellung von 1867 zwei Auszeichnungen; im gleichen Jahr erhielt Humbert-Ramuz & Co. aus La Chaux-de-Fonds das englische Patent Nr. 2388 für einen automatischen Aufzug mit Hilfe des Öffnens und Schließens des Savonnettendeckels. Beim abgebildete Savonnette mit seltenem Aufzugssystem über Gehäusedeckel wurde gefertigt für den südamerikanischen Markt von Lebet. Lebet ist mit ziemlicher Sicherheit der eigentliche Hersteller dieser Werke; während der Schweizer Nationalausstellung in Zürich im Jahr 1883 erhielt die Firma eine Urkunde für die Weiterentwicklung eines Kronenaufzugs – dies entsprach wahrscheinlich dem englischen Patent Nr. 3945, das der Pariser Uhrmacher Benjamin Haas Jr. im Dezember 1873 erhielt.

Ein Sterbedatum von Louis Frederic Lebet ist bisher leider nicht bekannt.

Weiterführende Informationen