Blondel & Melly: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Blondel & Melly war im frühen 19. Jahrhundert in Genf ansääsig. Eine goldene Email-Kleinuhr befindet sich in der Sammlung des [[Metropolitan Museum of Art]]. <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 30 </ref> Eine Damentaschenuhr wird im [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]] ausgestellt. | Blondel & Melly war im frühen 19. Jahrhundert in Genf ansääsig. Eine goldene Email-Kleinuhr befindet sich in der Sammlung des [[Metropolitan Museum of Art]]. <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 30 </ref> Eine Damentaschenuhr wird im [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]] ausgestellt. | ||
− | <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 216 </ref> | + | In dem Buch [[Watchmakers & Clockmakers of the World]] wird [[Melly, Antoine|Antoine Melly]] in Zusammenhang mit der Firma Blondel & Melly erwähnt <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 216 </ref>. |
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 17. Mai 2016, 23:52 Uhr
(siehe auch: Blondel und Melly)
Blondel & Melly
Damentaschenuhr des frühen 19. Jahrhunderts, ausgestellt im Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden.
Damentaschenuhr des frühen 19. Jahrhunderts, ausgestellt im Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden.
Schweizer Uhrenfabrikation
Blondel & Melly war im frühen 19. Jahrhundert in Genf ansääsig. Eine goldene Email-Kleinuhr befindet sich in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art. [1] Eine Damentaschenuhr wird im Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden ausgestellt.
In dem Buch Watchmakers & Clockmakers of the World wird Antoine Melly in Zusammenhang mit der Firma Blondel & Melly erwähnt [2].
Literatur
- Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975; Phoenix-Verlag, USA; Autor: Kathleen H. Pritchard; ISBN 0914659790
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 216
Quellen
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 30
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 216
Externe Links
- Worldtempus , official website of famous brands.
- Genealogie Melly