Blondel
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Mehrfachnennung
Aliermonter Uhrmacher Familie in Saint-Nicolas d'Aliermont und Umgebung (Aliermontais). Leider sind die Genealogie Quellen nicht immer miteinander vergleichbar oder korrekt.
Personen
- Blondel, Amédée; verheiratet mit Florentine-Eugènie Samson, Vater von Louise-Alexandrine und Émile-Roger.
 - Blondel, Émédé-Victor; verheiratet mit Marie-Honorine Barrot, Vater von Amédée Blondel.
 - Blondel, Émile-Julien;
 - Blondel, Émile-Roger;
 - Blondel, Gedeon Paul, Kleinuhrmacher in Genf, geboren am 18. August 1751, wurde 6 Monate unter Hausarrest gestellt [1]
 - Blondel, Gustave-Désiré;
 - Blondel, Joséphine-Augustine; verheiratet mit Henri-Alexandre-Élie Legrand.
 - Blondel, Joséphine-Léopoldine; Mutter von Léonie-Augustine.
 - Blondel, Léonie-Augustine; verheiratet mit Ernest-Albert-Raymond Pel(le)villain.
 - Blondel, Louise-Alexandrine; verheiratet mit Joseph-Alfred-Horace Lefebvre.
 - Blondel, Marie-Athénais; Mutter von Émile-Julien.
 - Blondel, Nicolas, Paris, Meister von 1743 bis 1789 [2]
 - Blondel, Paul, Amsterdam, erwähnt 1686, Hugenot refugee from Châlons [3]
 - Blondel, Pierre-Eugène; verheiratet mit Berthe-Augustine Lefebvre.
 - Blondel, René-Émile-Désiré; verheiratet mit Rosa-Aimée Delépine.
 
Firmen
Quellen
- ↑ Le Premier Tribunal Revolutionnaire Genevois, Genf 1925 Nach dem "Pöbelaufstand" vom 19.Juli 1794 in Genf, von dem 1. Revolutionstribunal verurteilte Uhrmacher und Uhrgehäusemacher, Autor: Burnet, Edouard-L.
 - ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 30
 - ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 30
 - ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 30