Monnin, Jean-Pierre: Unterschied zwischen den Versionen
Sarah (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Aus die Ehe“ durch „Aus dieser Ehe“) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Französischer Uhrmacher | Französischer Uhrmacher | ||
− | Jean-Pierre Monnin wurde am [[22. Juli]] [[1777/de|1777]] in Beaucourt geboren als Sohn von Jean "Georges Frédéric" Monnin und Marie Catherine Beley. Jean-Pierre war der Bruder von Anne "Catherine" Monnin welche verheiratet war mit [[Japy, Frédéric Guillaume|Frédéric Guillaume Japy]]. | + | Jean-Pierre Monnin wurde am [[22. Juli]] [[1777/de|1777]] in Beaucourt geboren als Sohn von Jean "Georges Frédéric" Monnin ''(1743-1809)'' und Marie Catherine Beley ''(1746-1795)''. Jean-Pierre war der Bruder von Anne "Catherine" Monnin welche verheiratet war mit [[Japy, Frédéric Guillaume|Frédéric Guillaume Japy]]. Jean-Pierre Monnin war besitzer von Immobilien beim Kloster in Bellelay in der Schweiz. |
− | Jean-Pierre heiratete Frédérique Elisabeth Japy am [[11. Oktober]] [[1798/de|1798]] in Delle. Frédérique Elisabeth war eine Tochter von [[Japy, Frédéric (1749-1812)|"Frédéric" Japy]] und Suzanne-Catherine Amstutz. Sie war auch eine Schwester von Frédéric-Guillaume Japy und [[Japy, Louis Frédéric|Louis Frédéric Japy]] welche mit | + | Jean-Pierre heiratete Frédérique Elisabeth Japy ''(1779-1861)'' am [[11. Oktober]] [[1798/de|1798]] in Delle. Frédérique Elisabeth war eine Tochter von [[Japy, Frédéric (1749-1812)|"Frédéric" Japy]] und Suzanne-Catherine Amstutz. Sie war auch eine Schwester von Frédéric-Guillaume Japy und [[Japy, Louis Frédéric|Louis Frédéric Japy]] welche mit sein Bruder Trauzeuge war. Frédérique Elisabeth wurde verwalter des Domain von Bellelay einschließlich von der Brauerei von 1853 bis 1857. |
− | Louis Auguste Monnin | + | |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Aus die Ehe von Jean-Pierre und Frédérique Elisabeth wurden 4 Kinder geboren. | ||
+ | [[Monnin, Louis Auguste|Louis Auguste Monnin]], Gustave Monnin, Frédéric Louis Monnin und Julie Angélique. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Jean-Pierre arbeitete zuerst als Uhrmacher beim Schwiegervater in Beaucourt. Doch er siedelte um nach Bellelay wo er erst noch als Uhrmacher en Projekt hätte zusammen mit seinem Schwiegervater und Schwäger | ||
Ein Sterbedatum von Jean-Pierre Monnin ist biser nicht bekannt. | Ein Sterbedatum von Jean-Pierre Monnin ist biser nicht bekannt. | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | Die Brauereien von Japy und Monnin de Bellelay und ihre Unternehmer (um 1801-1870), Jean-Claude Rebetez et Damien Bregnard/ | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie M]] | [[Kategorie:Biographie M]] |
Version vom 25. August 2017, 16:51 Uhr
(siehe auch: Monnin)
Französischer Uhrmacher
Jean-Pierre Monnin wurde am 22. Juli 1777 in Beaucourt geboren als Sohn von Jean "Georges Frédéric" Monnin (1743-1809) und Marie Catherine Beley (1746-1795). Jean-Pierre war der Bruder von Anne "Catherine" Monnin welche verheiratet war mit Frédéric Guillaume Japy. Jean-Pierre Monnin war besitzer von Immobilien beim Kloster in Bellelay in der Schweiz.
Jean-Pierre heiratete Frédérique Elisabeth Japy (1779-1861) am 11. Oktober 1798 in Delle. Frédérique Elisabeth war eine Tochter von "Frédéric" Japy und Suzanne-Catherine Amstutz. Sie war auch eine Schwester von Frédéric-Guillaume Japy und Louis Frédéric Japy welche mit sein Bruder Trauzeuge war. Frédérique Elisabeth wurde verwalter des Domain von Bellelay einschließlich von der Brauerei von 1853 bis 1857.
Aus die Ehe von Jean-Pierre und Frédérique Elisabeth wurden 4 Kinder geboren. Louis Auguste Monnin, Gustave Monnin, Frédéric Louis Monnin und Julie Angélique.
Jean-Pierre arbeitete zuerst als Uhrmacher beim Schwiegervater in Beaucourt. Doch er siedelte um nach Bellelay wo er erst noch als Uhrmacher en Projekt hätte zusammen mit seinem Schwiegervater und Schwäger
Ein Sterbedatum von Jean-Pierre Monnin ist biser nicht bekannt.
Literatur
Die Brauereien von Japy und Monnin de Bellelay und ihre Unternehmer (um 1801-1870), Jean-Claude Rebetez et Damien Bregnard/