Bellot, Jacques: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| K (Andriessen verschob Seite Bellot, Jaques nach Bellot, Jacques) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Schweizer Uhrmacher | + | Französischer Schweizer Uhrmacher | 
| Jacques Bellot war um [[1795/de|1795]] bei der Versailler Manufaktur tätig. Abraham-Louis Breguet erhielt in diesem Jahr den Auftrag, die Manufaktur neu zu organisieren. Im Jahr 1796 war [[Lemaire, Nicolas-Constant|Nicolas-Constant Lemaire]] Co-Direktor der Versailler Manufaktur [[La fabrique d'horlogerie genevoise de Versailles]]  (zusammen mit [[Glaesner, Jean-Jacques|Jean-Jacques Glaesner]]). Bellot besaß ein Atelier, in dem Luxusuhren hergestellt wurden. Zusammen mit Bellot reichte er bei dem Landwirtschafts- und Kunstausschuss einen Bericht ein, in dem die Gründung einer teilweise staatlich unterstützten Gesellschaft zur Produktion verschiedenster Uhren vorgeschlagen wurde. Diese Gesellschaft wurde tatsächlich mit Personal aus Genf gegründet.   | Jacques Bellot war um [[1795/de|1795]] bei der Versailler Manufaktur tätig. Abraham-Louis Breguet erhielt in diesem Jahr den Auftrag, die Manufaktur neu zu organisieren. Im Jahr 1796 war [[Lemaire, Nicolas-Constant|Nicolas-Constant Lemaire]] Co-Direktor der Versailler Manufaktur [[La fabrique d'horlogerie genevoise de Versailles]]  (zusammen mit [[Glaesner, Jean-Jacques|Jean-Jacques Glaesner]]). Bellot besaß ein Atelier, in dem Luxusuhren hergestellt wurden. Zusammen mit Bellot reichte er bei dem Landwirtschafts- und Kunstausschuss einen Bericht ein, in dem die Gründung einer teilweise staatlich unterstützten Gesellschaft zur Produktion verschiedenster Uhren vorgeschlagen wurde. Diese Gesellschaft wurde tatsächlich mit Personal aus Genf gegründet.   | ||
Version vom 29. März 2018, 09:48 Uhr
Französischer Schweizer Uhrmacher
Jacques Bellot war um 1795 bei der Versailler Manufaktur tätig. Abraham-Louis Breguet erhielt in diesem Jahr den Auftrag, die Manufaktur neu zu organisieren. Im Jahr 1796 war Nicolas-Constant Lemaire Co-Direktor der Versailler Manufaktur La fabrique d'horlogerie genevoise de Versailles (zusammen mit Jean-Jacques Glaesner). Bellot besaß ein Atelier, in dem Luxusuhren hergestellt wurden. Zusammen mit Bellot reichte er bei dem Landwirtschafts- und Kunstausschuss einen Bericht ein, in dem die Gründung einer teilweise staatlich unterstützten Gesellschaft zur Produktion verschiedenster Uhren vorgeschlagen wurde. Diese Gesellschaft wurde tatsächlich mit Personal aus Genf gegründet.