Brüne, Albert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „DUS Schuler“ durch „DUS Schüler“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Mechaniker
 
Deutscher Mechaniker
  
 +
Albert Brüne, geb. 1904, besuchte die [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] in den Jahren 1919 bis 1921 in der Abteilung Feinmechanik. Deshalb ist unter seinem Namen keine Schularbeit eingetragen. Sein Vater, [[Brüne, Otto Johannes|Otto Johannes Brüne]], langjähriger Uhrmacher und Regleur bei Lange & Söhne, fertigte das Uhrwerk für seinen Sohn Albert anlässlich seines 25. Geburtstages 1929. Albert Brüne.
  
Albert Brüne, geb. 1904, besuchte die [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] in den Jahren 1919 bis 1921 in der Abteilung Feinmechanik. Deshalb ist unter seinem Namen keine Schularbeit eingetragen. Sein Vater, [[Brüne, Johannes|Johannes Brüne]], langjähriger Uhrmacher und Regleur bei Lange & Söhne, fertigte das Uhrwerk für seinen Sohn Albert anlässlich seines 25.
+
Otto Johannes Brüne war ein Halbbruder von Conrad Benno Brüne der Braumeister und Direktor der Radeberger Bierbrauerei.  
Geburtstages 1929. Albert Brüne.  
 
  
  
 +
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler B| DUS Schüler B ]] <<<
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2018, 17:21 Uhr

Deutscher Mechaniker

Albert Brüne, geb. 1904, besuchte die Deutschen Uhrmacherschule Glashütte in den Jahren 1919 bis 1921 in der Abteilung Feinmechanik. Deshalb ist unter seinem Namen keine Schularbeit eingetragen. Sein Vater, Otto Johannes Brüne, langjähriger Uhrmacher und Regleur bei Lange & Söhne, fertigte das Uhrwerk für seinen Sohn Albert anlässlich seines 25. Geburtstages 1929. Albert Brüne.

Otto Johannes Brüne war ein Halbbruder von Conrad Benno Brüne der Braumeister und Direktor der Radeberger Bierbrauerei.


<<< DUS Schüler B <<<