Straßberger, Eugen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Glashütter Feinmechaniker Paul Eugen Straßberger, war um 1878 bei Ing. Dietzschold beschäftigt und anschließend gut 15 …“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Bei der Neugründung der [[Städtische Industrie-Zentrale Glashütte|Kriegsindustrie-Zentrale Glashütte]] wurde er [[1917/de|1917]] zum technischen Vorstand berufen.
 
Bei der Neugründung der [[Städtische Industrie-Zentrale Glashütte|Kriegsindustrie-Zentrale Glashütte]] wurde er [[1917/de|1917]] zum technischen Vorstand berufen.
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Straßberger, Eugen|Bildgalerie Archiv Straßberger, Eugen]]
 +
 +
 +
[[Kategorie:Biographie]]
 +
[[Kategorie:Biographie S]]

Version vom 20. Februar 2020, 23:56 Uhr

Glashütter Feinmechaniker


Paul Eugen Straßberger, war um 1878 bei Ing. Dietzschold beschäftigt und anschließend gut 15 Jahre bei der Rechenmaschinenfabrik A. Burkhardt, gründete am 1. September 1895 mit zwei weiteren Fachkollegen, Eduard Zeibig und Josef Schumann, die Fertigung der verbesserten Rechenmaschine "Saxonia" (System Thomas).

Bei der Neugründung der Kriegsindustrie-Zentrale Glashütte wurde er 1917 zum technischen Vorstand berufen.

Weiterführende Informationen