Urofa 53: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HGD (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Urofa 53'''| | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Urofa 53'''| | ||
| − | Kaliberbeschreibung=| | + | Kaliberbeschreibung=Das Damenuhrkaliber 53 ist das erste von der UROFA entwickelte und hergestellte Werk mit Ankerhemmung. Das massive Klobenwerk hat eine Schraubenunruh mit Flachspirale & einen KupplungsaufzugJe nach Kundenwunsch wurde das Werk mit 7 bis 16 Steinen ausgestattet und mit oder ohne kleine Sekunde gefertigt. Eine Besonderheit stellt der Knebel zwischen Winkelhebel & Zeigerstellhebel dar. Stoßsicherung gab es dafür nicht.| |
Literatur=| | Literatur=| | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Linien=8¾| | Linien=8¾| | ||
| − | Werkgröße= | + | Werkgröße=19,4mm| |
Werkhöhe=-| | Werkhöhe=-| | ||
| − | Steine=15, gefasst| | + | Steine=7 bis 15, gefasst| |
Halbschwingungen=-| | Halbschwingungen=-| | ||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Aufzug=Kupplungsaufzug| | Aufzug=Kupplungsaufzug| | ||
| − | Sekunde=ohne| | + | Sekunde=mit & ohne| |
Datum=ohne| | Datum=ohne| | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Komplikationen=ohne| | Komplikationen=ohne| | ||
| − | Produktionsstückzahl= | + | Produktionsstückzahl=50000| |
Produktionszeitraum=[[1929]]-[[1934]] | Produktionszeitraum=[[1929]]-[[1934]] | ||
Version vom 4. November 2008, 05:33 Uhr
|
Urofa 53 KaliberbeschreibungDas Damenuhrkaliber 53 ist das erste von der UROFA entwickelte und hergestellte Werk mit Ankerhemmung. Das massive Klobenwerk hat eine Schraubenunruh mit Flachspirale & einen KupplungsaufzugJe nach Kundenwunsch wurde das Werk mit 7 bis 16 Steinen ausgestattet und mit oder ohne kleine Sekunde gefertigt. Eine Besonderheit stellt der Knebel zwischen Winkelhebel & Zeigerstellhebel dar. Stoßsicherung gab es dafür nicht. LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||