GUB 28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]“ durch „*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte] *[[Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie )
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<!-- Diese Seite verwendet die Vorlage:Werkkaliber. Wie das funktioniert erfährst du im Portal:Werkkaliber unter: "Formatvorlage Werkkaliber verwenden" -->
 
<!-- Diese Seite verwendet die Vorlage:Werkkaliber. Wie das funktioniert erfährst du im Portal:Werkkaliber unter: "Formatvorlage Werkkaliber verwenden" -->
  
{{Werkkaliber| allgemeiner Text='''GUB 60'''
+
{{Werkkaliber| allgemeiner Text='''GUB 28'''
  
Das Kaliber [[GUB 60|60]] der [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe|GUB]] ist die Weiterentwicklung der nach 1945 von der [[UROFA]] neu entwickelten Kalibergruppe [[Urofa 61|61]] bis [[Urofa 613|613]]. Es wurde ab 1952 produziert. Die Import-[[Stoßsicherung]] [[Incabloc]] wurde ab [[1956]] eingesetzt. Von der Konstruktion ausgelegt für 15 Steine, wurde Anfangs eine geringe Stückzahl mit nur 7 Steinen hergestellt, die restlichen Lager sind ersatzweise mit Messingbuchsen ausgeführt.
+
Das Uhrwerk [[GUB 28]] der [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe]] ist identisch mit dem [[Kaliber]] [[Lange 28]] des [[Lange VEB Glashütte]]. Die u.a. Produktionsdaten umfassen beide [[Kaliber]].
  
Das Kaliber [[GUB 60]] ([[Sekunde|kleine Sekunde]]) ist das Grundwerk für die Weiterentwicklungen [[GUB 60.1]] ([[Sekunde|Zentralsekunde]]), [[GUB 60.2]] (vergütete GUB 60), [[GUB 60.3]] (vergütete GUB 60.1), [[GUB 66]] (GUB 60 mit Tag/Wochentag) und [[GUB 66.1]] (GUB 60.1 mit Tag/Wochentag).
+
|
  
Die Gangpartie des Kaliber [[GUB 60]] findet auch bei den Kalibern [[GUB 62]] , [[GUB 62.2]] und [[GUB 64]] Verwendung.  
+
Kaliberbeschreibung=Die [[Kaliber]] [[GUB 28]] ([[Sekunde|kleine Sekunde]]) und [[GUB 28.1]] ([[Sekunde|Zentralsekunde]]) sind baugleich.
  
Eine Übersicht der einzelnen Kaliber enthält der Artikel [[Werkfamilie GUB 60]]|
+
[[Bild:Garantieschein für GUB Kaliber 28.jpg|thumb|centre|300px|Garantieschein für GUB Kaliber 28]]     
 +
|
 +
Literatur=
 +
*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]
 +
*[[Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870]]; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020
 +
*[[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]<br>
 +
:'''1. Auflage''' (2005): Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913 <br>
 +
:'''2. Auflage''' (2012): Herausgeber: [[Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC)]]; ISBN 978-3-941539-99-0
 +
*[[Mechanische Armbanduhren aus Glashütte 1950 - 1980]]; Autor: [[Heinrich, Werner|Werner Heinrich]]; Herausgeber: [[Callwey]]; Auflage: 1 (September 2007); ISBN 3766717197|
 +
 
 +
Informationen=
 +
*Im Artikel [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)]]
 +
*Im Artikel [[GUB Güteuhren]]
  
Kaliberbeschreibung=|
 
  
Literatur=
+
*Weitere Werkabbildungen in der [[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)]]
*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]|
 
  
Informationen=
 
 
*{{RSS-feed|
 
*{{RSS-feed|
 
rss-feed=http://rss.api.ebay.com/ws/rssapi?FeedName=SearchResults&siteId=77&language=de-DE&output=RSS20&from=R34&satitle=GUB&sacat=281|
 
rss-feed=http://rss.api.ebay.com/ws/rssapi?FeedName=SearchResults&siteId=77&language=de-DE&output=RSS20&from=R34&satitle=GUB&sacat=281|
 
linktext=Auktionen zum Thema GUB
 
linktext=Auktionen zum Thema GUB
}}||
+
}}|
 +
 
  
 
Hersteller=VEB Glashütter Uhrenbetriebe|
 
Hersteller=VEB Glashütter Uhrenbetriebe|
  
Kaliber=60|
+
Kaliber=28|
  
Bildmarke=Bildmarke_GUB|
+
Bildmarke=GUB Bildmarke|
  
 
Wortmarke=Wortmarke_GUB|
 
Wortmarke=Wortmarke_GUB|
  
Werkansicht=GUB 60 7 Steine Werkansicht|
+
Werkansicht=GUB_28 Werkansicht|
  
WerkansichtZB=GUB_60_WerkansichtZB|
+
WerkansichtZB=GUB_28_WerkansichtZB|
  
 
Linien=12½|
 
Linien=12½|
Zeile 40: Zeile 50:
 
Werkhöhe=-|
 
Werkhöhe=-|
  
Steine=7 & 15|
+
Steine=15|
  
 
Halbschwingungen=-|
 
Halbschwingungen=-|
  
Stoßsicherung=ohne/[[Incabloc]]|
+
Stoßsicherung=ohne|
  
 
Hemmung=Steinanker|
 
Hemmung=Steinanker|
Zeile 58: Zeile 68:
 
Stoppeinrichtung=ohne|
 
Stoppeinrichtung=ohne|
  
Komplikationen=ohne|
+
Komplikationen=-|
  
Produktionsstückzahl=280.400|
+
Produktionsstückzahl=5.000|
  
Produktionszeitraum=[[1951]]-[[1958]]
+
Produktionszeitraum=[[1948/de|1948]]-[[1957/de|1957]]
  
[[Kategorie:Werkkaliber]]
+
}}
  
}}
 
  
[[Kategorie:VEB Glashütter Uhrenbetriebe(GUB)/Kaliber]]
+
[[Kategorie:Uhrwerke G]]
 +
[[Kategorie:Uhrwerke VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)]]

Aktuelle Version vom 11. September 2021, 10:04 Uhr


GUB 28

Das Uhrwerk GUB 28 der VEB Glashütter Uhrenbetriebe ist identisch mit dem Kaliber Lange 28 des Lange VEB Glashütte. Die u.a. Produktionsdaten umfassen beide Kaliber.

Kaliberbeschreibung

Die Kaliber GUB 28 (kleine Sekunde) und GUB 28.1 (Zentralsekunde) sind baugleich.

Garantieschein für GUB Kaliber 28

Literatur

1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0

Weiterführende Informationen


Kaliberdaten
Hersteller: VEB Glashütter Uhrenbetriebe
Kaliber: 28
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 12½
Werkgröße in mm: -
Werkhöhe in mm: -
Anzahl der Steine: 15
Halbschwingungen pro Stunde: -
Stoßsicherung: ohne
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: kleine Sekunde
Datum: ohne
Automatik: ohne
Stoppeinrichtung: ohne
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl: 5.000
Produktionszeitraum: 1948-1957