Precis 611: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die [[Precis|Produktionsgemeinschaft Precis]] ist 1946 der Nachfolger der bisherigen Glashütter Werke [[UROFA]] & [[UFAG]].| | Die [[Precis|Produktionsgemeinschaft Precis]] ist 1946 der Nachfolger der bisherigen Glashütter Werke [[UROFA]] & [[UFAG]].| | ||
− | Kaliberbeschreibung=Eine '''bildliche Übersicht''' der einzelnen Kaliber mit der Darstellung '''der''' einzelnen '''Unterscheidungsmerkmale''', enthält der Artikel '''[[Werkfamilie Urofa 61]]'''.| | + | Kaliberbeschreibung=Das [[Kaliber]] [[Precis 611]] basiert auf dem Grundkaliber [[Precis 61]] der [[Precis|Produktionsgemeinschaft Precis]]. Weiterentwicklungen sind die Kaliber [[Precis 612]] und [[Precis 613]].<br> |
+ | Eine '''bildliche Übersicht''' der einzelnen Kaliber mit der Darstellung '''der''' einzelnen '''Unterscheidungsmerkmale''', enthält der Artikel '''[[Werkfamilie Urofa 61]]'''.| | ||
Literatur= | Literatur= | ||
Zeile 62: | Zeile 63: | ||
Komplikationen=ohne| | Komplikationen=ohne| | ||
− | Produktionsstückzahl= | + | Produktionsstückzahl=| |
Produktionszeitraum=[[1946/de|1946]]-[[1947/de|1947]] | Produktionszeitraum=[[1946/de|1946]]-[[1947/de|1947]] |
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2022, 17:31 Uhr
Precis 611 Die Produktionsgemeinschaft Precis ist 1946 der Nachfolger der bisherigen Glashütter Werke UROFA & UFAG. KaliberbeschreibungDas Kaliber Precis 611 basiert auf dem Grundkaliber Precis 61 der Produktionsgemeinschaft Precis. Weiterentwicklungen sind die Kaliber Precis 612 und Precis 613. Literatur
Weiterführende Informationen
|
|