Landeron: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305“ durch „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305 *Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870) |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Schweizer Uhrenhersteller | Schweizer Uhrenhersteller | ||
+ | __TOC__ | ||
− | [[Hahn, Charles|Charles Hahn]] gründete [[1875]] in [http://www.landeron.ch/ Le Landeron] die Firma Hahn Frères & Cie. Ab [[1884]] wurde für [[August Ritter von Löhr]] eine Serie der [[Taschenuhr]]en mit automatischem [[Aufzug]] nach dessen Patent gefertigt. Neben guten [[Taschenuhr]]-[[Rohwerk]]en wurden auch Werke für Reiseuhren, 8-Tage- und [[Repetition]]swerke gefertigt. | + | [[Hahn, Charles|Charles Hahn]] gründete [[1875/de|1875]] in [http://www.landeron.ch/ Le Landeron] die Firma Hahn Frères & Cie. Ab [[1884/de|1884]] wurde für [[August Ritter von Löhr]] eine Serie der [[Taschenuhr]]en mit automatischem [[Aufzug]] nach dessen Patent gefertigt. Neben guten [[Taschenuhr]]-[[Rohwerk]]en wurden auch Werke für Reiseuhren, 8-Tage- und [[Repetition]]swerke gefertigt. |
− | [[1924]] wurde die Rohwerkefabrikation ausgegliedert und firmierte seitdem unter dem Namen des Gründungsortes Landeron. [[1925]] erfolgte der Anschluß an die [[Ébauches SA]] und die Fusion mit der [[FHF]]. | + | [[1924/de|1924]] wurde die Rohwerkefabrikation ausgegliedert und firmierte seitdem unter dem Namen des Gründungsortes Landeron. [[1925/de|1925]] erfolgte der Anschluß an die [[Ébauches SA]] und die Fusion mit der [[FHF]]. |
− | |||
− | |||
− | |||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | === Uhrenmodelle === | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Landeron|Bildgalerie Uhrenmodelle Landeron]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Uhrenmodelle Landeron|Uhrenmodelle Landeron]] | ||
− | + | === Uhrwerke === | |
− | |||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Landeron|Bildgalerie Uhrwerke Landeron]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Landeron|Bildgalerie Uhrwerke Landeron]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Uhrwerke Landeron|Uhrwerke Landeron]] | ||
+ | |||
+ | === Archiv === | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Landeron|Bildgalerie Archiv Landeron]] | ||
*[[:Kategorie:Archiv Landeron|Archiv Landeron]] | *[[:Kategorie:Archiv Landeron|Archiv Landeron]] | ||
− | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | *[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305 | ||
+ | *[[Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870]]; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020 | ||
Aktuelle Version vom 10. September 2021, 19:32 Uhr
Landeron
Schweizer Uhrenhersteller
Charles Hahn gründete 1875 in Le Landeron die Firma Hahn Frères & Cie. Ab 1884 wurde für August Ritter von Löhr eine Serie der Taschenuhren mit automatischem Aufzug nach dessen Patent gefertigt. Neben guten Taschenuhr-Rohwerken wurden auch Werke für Reiseuhren, 8-Tage- und Repetitionswerke gefertigt.
1924 wurde die Rohwerkefabrikation ausgegliedert und firmierte seitdem unter dem Namen des Gründungsortes Landeron. 1925 erfolgte der Anschluß an die Ébauches SA und die Fusion mit der FHF.
Weiterführende Informationen
Uhrenmodelle
Uhrwerke
Archiv
Literatur
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305
- Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020