Aneroid: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305“ durch „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305 *Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Aneroid]] | |
− | Ein Aneroid besteht aus mehreren luftleeren Dosen mit elastischen Böden, die sich unter Luftdruckeinfluß zusammenziehen. | + | Ein Aneroid besteht aus mehreren luftleeren Dosen mit elastischen Böden, die sich unter Luftdruckeinfluß zusammenziehen. Riefler nutzte dies für seine [[Pendel#Kompensation von Änderungen der Dichte der Luft|Präzisionspendel]]. [[Lössl, Friedrich Ritter von|Friedrich Ritter von Lössl]] und der Schweizer Ingenieur [[Reutter, Jean-Léon|Jean-Léon Reutter]] entwickelten daraus einen Antrieb für Uhren. |
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | *[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305 | ||
+ | *[[Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870]]; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020 | ||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] |
Aktuelle Version vom 10. September 2021, 19:31 Uhr
Ein Aneroid besteht aus mehreren luftleeren Dosen mit elastischen Böden, die sich unter Luftdruckeinfluß zusammenziehen. Riefler nutzte dies für seine Präzisionspendel. Friedrich Ritter von Lössl und der Schweizer Ingenieur Jean-Léon Reutter entwickelten daraus einen Antrieb für Uhren.
Literatur
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305
- Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020