Landeck, Zacharias: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1724“ durch „1724“)
K (Textersetzung - „2005“ durch „2005“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Nürnberger Stadt- und Hofuhrmacher
 
Nürnberger Stadt- und Hofuhrmacher
  
Zacharias Landeck wurde als Sohn des Stadtuhrmachers und Instrumentenbauers [[Landeck, Johann Carl |Johann Carl Landeck]] in Nürnberg geboren und legte am [[18. August]] [[1701/de|1701]] die Meisterprüfung ab. Sein Sohn, [[Landeck, Jakob Matthäus|Jakob Matthäus Landeck]] ([[1715/de|1715]]-[[1794]]) war „Fürstlich Sachsen-Weimarischer Hofuhrmacher“ und starb [[1794]] in Mögeldorf.
+
Zacharias Landeck wurde als Sohn des Stadtuhrmachers und Instrumentenbauers [[Landeck, Johann Carl |Johann Carl Landeck]] in Nürnberg geboren und legte am [[18. August]] [[1701/de|1701]] die Meisterprüfung ab. Sein Sohn, [[Landeck, Jakob Matthäus|Jakob Matthäus Landeck]] ([[1715/de|1715]]-[[1794/de|1794]]) war „Fürstlich Sachsen-Weimarischer Hofuhrmacher“ und starb [[1794/de|1794]] in Mögeldorf.
  
 
Die „[[Geographische Universal-Zeig und Schlag-Uhr]]“ ist das bekannteste Werk von Zacharias Landeck, die er [[1705/de|1705]] nach Anweisungen von [[Homann, Johann Baptista|Johann Baptista Homann]] ([[1664/de|1664]]-[[1724/de|1724]]) herstellte.
 
Die „[[Geographische Universal-Zeig und Schlag-Uhr]]“ ist das bekannteste Werk von Zacharias Landeck, die er [[1705/de|1705]] nach Anweisungen von [[Homann, Johann Baptista|Johann Baptista Homann]] ([[1664/de|1664]]-[[1724/de|1724]]) herstellte.
 
Die Uhr, die ursprünglich im Fembohaus in Nürnberg stand, zeigt die Tageslänge und die Zeiten des Sonnenauf- und untergangs sowie auf der nördlichen Erdhalbkugel der Mittagsstand der Sonne an.
 
Die Uhr, die ursprünglich im Fembohaus in Nürnberg stand, zeigt die Tageslänge und die Zeiten des Sonnenauf- und untergangs sowie auf der nördlichen Erdhalbkugel der Mittagsstand der Sonne an.
Der Nürnberger Hofuhrmachermeister [[Speckhart, Gustav|Gustav Speckhart]] ([[1852]]-[[1919]]) konnte sie [[1905]] in Worms erwerben und restaurieren.
+
Der Nürnberger Hofuhrmachermeister [[Speckhart, Gustav|Gustav Speckhart]] ([[1852/de|1852]]-[[1919/de|1919]]) konnte sie [[1905/de|1905]] in Worms erwerben und restaurieren.
Später gelangte sie in den Besitz des Hamburger Sammlers [[Dr. Antoine-Feill, Heinrich Nils|Dr. Heinrich Nils Antoine-Feill]] ([[1855]]-[[1922]]), dessen Uhrensammlung am [[24. März]] [[1955]] in Köln versteigert wurde.
+
Später gelangte sie in den Besitz des Hamburger Sammlers [[Dr. Antoine-Feill, Heinrich Nils|Dr. Heinrich Nils Antoine-Feill]] ([[1855/de|1855]]-[[1922/de|1922]]), dessen Uhrensammlung am [[24. März]] [[1955/de|1955]] in Köln versteigert wurde.
Am [[7. Mai]] [[2005]] wurde die Uhr für 22.000 Euro vom Uhrenmuseum der Schweizer Stadt La-Chaux-de-Fonds erworben und ist damit heute wieder der Öffentlichkeit zugänglich.
+
Am [[7. Mai]] [[2005/de|2005]] wurde die Uhr für 22.000 Euro vom Uhrenmuseum der Schweizer Stadt La-Chaux-de-Fonds erworben und ist damit heute wieder der Öffentlichkeit zugänglich.
  
Zacharias Landeck verstarb am [[19. September]] [[1740]] in Nürnberg.
+
Zacharias Landeck verstarb am [[19. September]] [[1740/de|1740]] in Nürnberg.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 28. November 2011, 02:33 Uhr

Landeck, Zacharias

Nürnberger Stadt- und Hofuhrmacher

Zacharias Landeck wurde als Sohn des Stadtuhrmachers und Instrumentenbauers Johann Carl Landeck in Nürnberg geboren und legte am 18. August 1701 die Meisterprüfung ab. Sein Sohn, Jakob Matthäus Landeck (1715-1794) war „Fürstlich Sachsen-Weimarischer Hofuhrmacher“ und starb 1794 in Mögeldorf.

Die „Geographische Universal-Zeig und Schlag-Uhr“ ist das bekannteste Werk von Zacharias Landeck, die er 1705 nach Anweisungen von Johann Baptista Homann (1664-1724) herstellte. Die Uhr, die ursprünglich im Fembohaus in Nürnberg stand, zeigt die Tageslänge und die Zeiten des Sonnenauf- und untergangs sowie auf der nördlichen Erdhalbkugel der Mittagsstand der Sonne an. Der Nürnberger Hofuhrmachermeister Gustav Speckhart (1852-1919) konnte sie 1905 in Worms erwerben und restaurieren. Später gelangte sie in den Besitz des Hamburger Sammlers Dr. Heinrich Nils Antoine-Feill (1855-1922), dessen Uhrensammlung am 24. März 1955 in Köln versteigert wurde. Am 7. Mai 2005 wurde die Uhr für 22.000 Euro vom Uhrenmuseum der Schweizer Stadt La-Chaux-de-Fonds erworben und ist damit heute wieder der Öffentlichkeit zugänglich.

Zacharias Landeck verstarb am 19. September 1740 in Nürnberg.

Literatur