Romilly, Jean: Unterschied zwischen den Versionen
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
(siehe auch: [[Romilly]]) | (siehe auch: [[Romilly]]) | ||
[[Datei:Romilly á Paris pocketwatch movement.jpg|thumb|Uhrwerk einer Goldemail-[[Spindel]]taschenuhr mit Viertelstunden[[repetition]] "montre à toc" von Jean Romilly]] | [[Datei:Romilly á Paris pocketwatch movement.jpg|thumb|Uhrwerk einer Goldemail-[[Spindel]]taschenuhr mit Viertelstunden[[repetition]] "montre à toc" von Jean Romilly]] | ||
− | + | [[Pariser Uhrmacher/Personen R|Pariser Uhrmacher]], Frankreich | |
− | Jean Romilly wurde am [[27. Juni]] [[1714/de|1714]] in Genf geboren und war der Sohn des Uhrmachers [[Romilly, Pierre|Pierre Romilly]] und dessen Frau Jacqueline Balexert. | + | Jean Romilly wurde am [[27. Juni]] [[1714/de|1714]] in [[Genf]] geboren und war der Sohn des Uhrmachers [[Romilly, Pierre|Pierre Romilly]] und dessen Frau Jacqueline Balexert. Er war der Bruder von [[Romilly, Jérémie|Jérémie]], [[Romilly, Louis|Louis]], und [[Romilly, Jean Louis|Jean Louis Romilly]]. |
− | [[1752/de|1752]] wurde | + | Zuerst arbeitete Jean in dem gemeinsamen Familienbetrieb seines Vaters, Onkels und der drei Brüder. Im Alter von zwanzig Jahren ging er nach Paris (Place Dauphine). Dort heiratete Romilly um [[1738/de|1738]] Elisabeth Andrienne Jolly eine Tochter von [[Jolly, Jean|Jean Jolly]]. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, der Sohn Jean-Edme Romilly ''(1739/1740-1779)'' (Theologe und Enzyklopädist) und die Tochter Jeanne Romilly ''(1743–1814)''. Er war um [[1750/de|1750]] in der Rue de Furstenberg ansässig, um [[1750/de|1750]] mietete er ein Wohnung in der Rue Saint-Louis von der Wittwe Augustine Catherine de Boissel Darville, sie war verheiratet mit Albert D', Antoine, (Marquis de Foz) und "chef d'escadre des armées navales" (Marinechef). [[1752/de|1752]] wurde Jean Romilly zum Meister ernannt. |
Er soll um [[1766/de|1766]] in etwa zeitgleich mit [[Le Roy, Pierre (5)|Pierre Le Roy]] und [[Tavernier, Jean-Pierre| Jean-Pierre Tavernier]] der [[Académie des Sciences]] eine [[Seeuhr]] vorgestellt haben. Welche aber beim Prüfung am Land durch Le Monnier beschädigt wurde und Jean Romilly gezwungen die Uhr aus der Wettbewerb zu nehmen. | Er soll um [[1766/de|1766]] in etwa zeitgleich mit [[Le Roy, Pierre (5)|Pierre Le Roy]] und [[Tavernier, Jean-Pierre| Jean-Pierre Tavernier]] der [[Académie des Sciences]] eine [[Seeuhr]] vorgestellt haben. Welche aber beim Prüfung am Land durch Le Monnier beschädigt wurde und Jean Romilly gezwungen die Uhr aus der Wettbewerb zu nehmen. | ||
− | Jean Romilly beschäftigte sich neben der Uhrmacherei auch mit der Meteorologie, er war auch als Journalist und Enzyklopädist tätig. Romilly war einer der Gründer des ''Journal de Paris'' im Jahre [[1777/de|1777]] und Redakteur der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Er unterhielt freundschaftliche Kontakte zu dem berühmten Philosophen und Schriftsteller ''Jean-Jacques Rousseau'', dem Sohn von [[Rousseau, Isaac (1672-1747)|Isaac Rousseau]]. | + | Jean Romilly beschäftigte sich neben der Uhrmacherei auch mit der Meteorologie, er war auch als Journalist und Enzyklopädist tätig. Romilly war einer der Gründer des ''Journal de Paris'' im Jahre [[1777/de|1777]] und Redakteur der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Er unterhielt freundschaftliche Kontakte zu dem berühmten Philosophen und Schriftsteller ''Jean-Jacques Rousseau'', dem Sohn von [[Rousseau, Isaac (1672-1747)|Isaac Rousseau]]. 1777 gründeten er und sein Schwiegersohn Guillaume Ollivier de Corancez (1780–1816) mit dem Journal de Paris die erste französische Tageszeitung, die als Organ der aufgeklärten Bourgeoisie galt. Er wurde zum [[Französische Uhrmacher des Königs|Uhrmacher des Königs]] ernannt. [[Houriet, Jacques-Frédéric|Jacques-Frédéric Houriet]] arbeitete um [[1760/de|1760]] kurze zeit bei Romilly. |
− | [[Houriet, Jacques-Frédéric|Jacques-Frédéric Houriet]] arbeitete um [[1760/de|1760]] kurze zeit bei Romilly. | ||
− | Jean Romilly starb am [[16. Februar]] [[1796/de|1796]] in Paris. | + | Jean Romilly starb am [[16. Februar]] [[1796/de|1796]] in Paris, 81 Jahre alt. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
Zeile 22: | Zeile 21: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 274 | *[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 274 | ||
− | *[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H |Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790 | + | *[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H. |Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790 |
Aktuelle Version vom 24. Oktober 2022, 12:36 Uhr
Romilly, Jean
(siehe auch: Romilly)
Pariser Uhrmacher, Frankreich
Jean Romilly wurde am 27. Juni 1714 in Genf geboren und war der Sohn des Uhrmachers Pierre Romilly und dessen Frau Jacqueline Balexert. Er war der Bruder von Jérémie, Louis, und Jean Louis Romilly.
Zuerst arbeitete Jean in dem gemeinsamen Familienbetrieb seines Vaters, Onkels und der drei Brüder. Im Alter von zwanzig Jahren ging er nach Paris (Place Dauphine). Dort heiratete Romilly um 1738 Elisabeth Andrienne Jolly eine Tochter von Jean Jolly. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, der Sohn Jean-Edme Romilly (1739/1740-1779) (Theologe und Enzyklopädist) und die Tochter Jeanne Romilly (1743–1814). Er war um 1750 in der Rue de Furstenberg ansässig, um 1750 mietete er ein Wohnung in der Rue Saint-Louis von der Wittwe Augustine Catherine de Boissel Darville, sie war verheiratet mit Albert D', Antoine, (Marquis de Foz) und "chef d'escadre des armées navales" (Marinechef). 1752 wurde Jean Romilly zum Meister ernannt.
Er soll um 1766 in etwa zeitgleich mit Pierre Le Roy und Jean-Pierre Tavernier der Académie des Sciences eine Seeuhr vorgestellt haben. Welche aber beim Prüfung am Land durch Le Monnier beschädigt wurde und Jean Romilly gezwungen die Uhr aus der Wettbewerb zu nehmen.
Jean Romilly beschäftigte sich neben der Uhrmacherei auch mit der Meteorologie, er war auch als Journalist und Enzyklopädist tätig. Romilly war einer der Gründer des Journal de Paris im Jahre 1777 und Redakteur der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Er unterhielt freundschaftliche Kontakte zu dem berühmten Philosophen und Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau, dem Sohn von Isaac Rousseau. 1777 gründeten er und sein Schwiegersohn Guillaume Ollivier de Corancez (1780–1816) mit dem Journal de Paris die erste französische Tageszeitung, die als Organ der aufgeklärten Bourgeoisie galt. Er wurde zum Uhrmacher des Königs ernannt. Jacques-Frédéric Houriet arbeitete um 1760 kurze zeit bei Romilly.
Jean Romilly starb am 16. Februar 1796 in Paris, 81 Jahre alt.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 274
- Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975; Phoenix-Verlag, USA; Autor: Kathleen H. Pritchard; ISBN 0914659790