Paul Buhré (Markenname): Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Schweizer Uhrenfabrikation | Schweizer Uhrenfabrikation | ||
− | [[1815/de|1815]] gründete [[Paul Léopold Buhré]] ein Geschäft in | + | [[1815/de|1815]] gründete [[Paul Léopold Buhré]] ein Geschäft in Sankt Petersburg. |
− | Um [[1880/de|1880]] gründete [[Buhré, Pawel (Paul)|Paul Buhré]] unter seinem Namen eine Uhrenfabrik in [[Le Locle]]. Die Leitung dieser Firma übernahm der Schweizer Uhrmacher [[Paul Othenin-Girard]]. Nachdem sich der Firmengründer aus diesem Geschäft zurückgezogen hatte, führte [[Othenin-Girard]] die Firma gemeinsam mit seinem Schwager - dem | + | Um [[1880/de|1880]] gründete [[Buhré, Pawel (Paul)|Paul Buhré]] unter seinem Namen eine Uhrenfabrik in [[Le Locle]]. Die Leitung dieser Firma übernahm der Schweizer Uhrmacher [[Paul Othenin-Girard]]. Nachdem sich der Firmengründer aus diesem Geschäft zurückgezogen hatte, führte [[Othenin-Girard]] die Firma gemeinsam mit seinem Schwager - dem Sankt Petersburger Uhrmacher [[Georges Pfund]] - weiter. |
[[1917/de|1917]] - mit der Oktober-Revolution - brach der Russische Markt für Buhré zusammen, die Firma spezialisierte sich auf [[Beobachtungsuhr / B-Uhren|Beobachtungsuhren]], [[Marinechronometer]], [[Chronograph]]en und [[Pendulette]]n. [[1963/de|1963]] wurde Buhré von der Firmengruppe [[DIXI]] übernommen. Buhré firmierte auch als ''[[Paul Buhré & H. Barbezat-Bôle SA]]'', '''''Paul Buhré Watch Agency, New York'''''. | [[1917/de|1917]] - mit der Oktober-Revolution - brach der Russische Markt für Buhré zusammen, die Firma spezialisierte sich auf [[Beobachtungsuhr / B-Uhren|Beobachtungsuhren]], [[Marinechronometer]], [[Chronograph]]en und [[Pendulette]]n. [[1963/de|1963]] wurde Buhré von der Firmengruppe [[DIXI]] übernommen. Buhré firmierte auch als ''[[Paul Buhré & H. Barbezat-Bôle SA]]'', '''''Paul Buhré Watch Agency, New York'''''. | ||
Aktuelle Version vom 4. September 2015, 00:45 Uhr
Paul Buhré
(siehe auch: Buhré)
Schweizer Uhrenfabrikation
1815 gründete Paul Léopold Buhré ein Geschäft in Sankt Petersburg.
Um 1880 gründete Paul Buhré unter seinem Namen eine Uhrenfabrik in Le Locle. Die Leitung dieser Firma übernahm der Schweizer Uhrmacher Paul Othenin-Girard. Nachdem sich der Firmengründer aus diesem Geschäft zurückgezogen hatte, führte Othenin-Girard die Firma gemeinsam mit seinem Schwager - dem Sankt Petersburger Uhrmacher Georges Pfund - weiter. 1917 - mit der Oktober-Revolution - brach der Russische Markt für Buhré zusammen, die Firma spezialisierte sich auf Beobachtungsuhren, Marinechronometer, Chronographen und Penduletten. 1963 wurde Buhré von der Firmengruppe DIXI übernommen. Buhré firmierte auch als Paul Buhré & H. Barbezat-Bôle SA, Paul Buhré Watch Agency, New York.
Marken- und Modellnamen
- Coris
- Ehrub
- Rotodator
- Rotograph