Vorlage:Laatste nieuws: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {| border="1" cellpadding="5" cellspacing="5" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse" ! bgcolor="#e3e3e3" align="left" | Laatst...)
 
 
(222 dazwischenliegende Versionen von 27 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="1" cellpadding="5" cellspacing="5" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"
+
{| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" style="border:1px solid #AAAAAA;" margin="2px" border-collapse="collapse"
! bgcolor="#e3e3e3" align="left" | Laatste Meldingen
+
|-
 +
! bgcolor="#fff999" align="center" | LAATSTE NIEUWS
 +
|-
 +
|colspan="3" bgcolor="#fffdcd" align="center"|'''{{nieuwsarchief/nl}}'''
 
|-
 
|-
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
|<div style="float:left; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;">
+
|<div style="padding:10px" align="left">
[[Bild:A. Lange und Söhne Erlebniswelten Dresden.jpg|140px|left|Die A. Lange und Söhne Erlebniswelten in Dresden]]
 
'''Erste Lange-Botschaft in Dresden eröffnet'''
 
 
 
Glashütte, September 2007
 
 
 
'''''Mit einem neuen Verkaufskonzept schafft die traditionsreiche sächsische Uhrenmarke A. Lange & Söhne Erlebniswelten außerhalb ihrer Manufaktur.'''''
 
 
 
Wer einmal bei einem Besuch der Lange’schen [[Manufaktur]] den Meisteruhrmachern bei ihrer konzentrierten und hochkomplizierten Arbeit über die Schulter schauen durfte, weiß, wie viel Handwerkskunst, Präzision und vor allem Leidenschaft in den Zeitmessern mit der Signatur „A. Lange & Söhne“ stecken. Doch nicht jeder Uhrenliebhaber ...
 
 
 
[[Erste Lange-Botschaft in Dresden eröffnet (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
 
 
----
 
  
 +
'''Overlijdensbericht'''
 +
[[Datei:Dieter Landrock (1).jpg|140px|right|Dieter Landrock]]
 +
Wir trauern um den Uhrmachermeister
  
[[Bild:Club Duo NOMOS Glashütte SA.JPG|140px|left|Club Duo NOMOS Glashütte/SA]]
+
'''[[Landrock, Dieter|Dieter Landrock]] '''
'''Runterschalten mit NOMOS Glashütte'''
 
  
Mit "Downshifting" bezeichnet wird ein Trend, der genau das verhindern will: Trends nachzujagen. Eigentlich geht es einfach ums Loslassen, ums Weniger, das mehr ist. Aus Glashütte gibt es nun eine Uhr, die genau dazu passt und die zu sagen scheint: Zu viel Geld für Uhren ausgeben ist doch Quatsch.
+
welke op [[27. oktober/nl|27. oktober]] [[2016/de|2016]] veel te vroeg overleden is. Dieter Landrock werd op  [[11. april/nl|11 april]] [[1933/nl|1933]] in Zittau als zoon van [[Landrock, Horst|Horst Landrock]] geboren, en besteede zijn leven net zoals zijn vater aan het uurwerkmaken. Hij kreeg zijn opleiding ondermeer aan de [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule]] in [[Glashütte]] waar hij een [[Gangmodell|gangmodel]] vervaardigde. In [[2004/nl|2004]] nam Dieter Landrock die leiding van de in [[1954/nl|1954]] in Dresden opgerichte werkgroep „Alte Uhren Geschichte der Zeitmessung“ als opvolger van de de  bekende uurwerkmaker Gerhard Noack en werd daarbij ook lid van de [[DGC]]. Een jaar daarvoor, in de ouderdom van 70 jaar, sluit hij zijn bedrijf in der Rumburger Straße 33 te Seifhennersdorf. Als auteur publiceerde hij regelmatig artikelen in gerenommeerde tijdschriften zoals ''Schriften des Historisch-Wissenschaftlichen Fachkreises "Freunde alter Uhren"'' en ''Jahresschriften der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie''.
  
'''Glashütte, im September 2007.''' Schon mehr als jeder Dritte unter 35, so behauptet eine aktuelle Studie, denkt über den Ausstieg nach. In Großbritannien sollen 3,7 Millionen Menschen sogar schon mitten drin sein – beim kräftig Absteigen, Zurückschrauben, Ausmisten: „Downshifting“ nennt man da den Trend, der nun ...
+
Im naam van de medewerkers en gebruikers van Watch-Wiki.
  
[[Runterschalten mit NOMOS Glashütte (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
+
November 2016
  
 +
<br style="clear:both;" >
 
----
 
----
 
 
[[Bild:Lehrbeginn 2007.jpg|140px|left|Lehrbeginn 2007 Ausbildungsbeginn bei A. Lange & Söhne]]
 
'''Chancen für uhrmacherische Talente'''
 
 
Zehn erfolgreiche Jahre Lehrausbildung und Ausbildungsbeginn bei Lange
 
 
Glashütte, 23. August 2007. Zwölf junge Frauen und Männer beginnen heute ihre
 
Uhrmacherausbildung bei der traditionsreichen sächsischen Manufaktur für exklusive
 
mechanische Zeitmesser. Nach der Begrüßung durch Manufakturdirektor Tino Bobe
 
und die zukünftigen Lehrausbilder erhielten die Neuen in der Lange’schen
 
Uhrmacherschule ihr Werkzeug und die charakteristischen weißen Uhrmacherkittel. In
 
drei Jahren haben sie hervorragende Aussichten, in dem stetig wachsenden Unternehmen ...
 
 
[[Chancen für uhrmacherische Talente (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
 
  
 
</div>
 
</div>
 
 
|}
 
|}
 +
<noinclude>
 +
[[Kategorie:Sjablonen]]
 +
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hoofdpagina]]
 +
[[Kategorie:Vorlagen]]
  
  
 
+
[[de:Vorlage:Letzte Meldungen]]
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|Letzte Meldungen]]
+
[[en:Vorlage:In the news]]
 +
[[es:Vorlage:Actuales/es]]
 +
[[nl:Vorlage:Laatste nieuws]]
 +
[[pt:Vorlage:Ultimo aviso]]
 +
[[ru:Vorlage:Letzte Meldungen/ru]]
 +
</noinclude>

Aktuelle Version vom 30. November 2016, 20:51 Uhr

LAATSTE NIEUWS
Nieuws 2023 <<   Nieuws 2024   >> Alle Nieuws

Overlijdensbericht

Dieter Landrock

Wir trauern um den Uhrmachermeister

Dieter Landrock

welke op 27. oktober 2016 veel te vroeg overleden is. Dieter Landrock werd op 11 april 1933 in Zittau als zoon van Horst Landrock geboren, en besteede zijn leven net zoals zijn vater aan het uurwerkmaken. Hij kreeg zijn opleiding ondermeer aan de Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte waar hij een gangmodel vervaardigde. In 2004 nam Dieter Landrock die leiding van de in 1954 in Dresden opgerichte werkgroep „Alte Uhren – Geschichte der Zeitmessung“ als opvolger van de de bekende uurwerkmaker Gerhard Noack en werd daarbij ook lid van de DGC. Een jaar daarvoor, in de ouderdom van 70 jaar, sluit hij zijn bedrijf in der Rumburger Straße 33 te Seifhennersdorf. Als auteur publiceerde hij regelmatig artikelen in gerenommeerde tijdschriften zoals Schriften des Historisch-Wissenschaftlichen Fachkreises "Freunde alter Uhren" en Jahresschriften der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie.

Im naam van de medewerkers en gebruikers van Watch-Wiki.

November 2016