Paillard, Ernest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „(sehe auch Paillard)<br> Ernest Paillard wurde am 29. September 1851 in Sainte-Croix geboren als Sohn von [[Paillard, Eugène|Eugène Pail…“)
 
K (Textersetzung - „dem versterben“ durch „dem Versterben“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(sehe auch [[Paillard]])<br>
 
(sehe auch [[Paillard]])<br>
  
Ernest Paillard wurde am [[29. September]] [[1851/de|1851]] in Sainte-Croix geboren als Sohn von [[Paillard, Eugène|Eugène Paillard]] und Zélie Gonthier. Vater Eugène war ein enkelkind von [[Paillard, Moïse |Moïse Paillard]] (1753-1830), der ab 1814 in Sainte-Croix eine Uhrenmanufaktur betrieb. Er folgte eine Lehre in Sainte-Croix, und nachher der Handelsschule in Stuttgart. In [[1880/de|1880]] trat er als Teilhaber ins Familienunternehmen ein, und übernahm die Anteile seiner Cousins Nahcdem versterben von Eugène Paillard in [[1889/de|1889]] war er Alleinbesitzer und die Firma wurd umbenannt in [[Ernest Paillard & Cie]]. Als der Verkauf von Musikdosen zurückging, stellte er in [[1897/de|1897]] als Erster ausserhalb der Vereinigten Staaten serienmässig Grammofone her, womit er zur Erholung der regionalen Wirtschaft beitrug, neben die Firma [[Ernest Paillard & Cie]] war auch die Firma [[THORENS]] seit [[1906/de|1906]] hersteller von Grammofone was aber ganz gut zu erklären ist.  
+
Ernest Paillard wurde am [[29. September]] [[1851/de|1851]] in Sainte-Croix geboren als Sohn von [[Paillard, Eugène|Eugène Paillard]] und Zélie Gonthier. Vater Eugène war ein Enkelkind von [[Paillard, Moïse |Moïse Paillard]] (1753-1830), der ab 1814 in Sainte-Croix eine Uhrenmanufaktur betrieb. Ernest folgte eine Lehre in Sainte-Croix, und nachher der Handelsschule in Stuttgart. In [[1880/de|1880]] trat er als Teilhaber ins Familienunternehmen ein, und übernahm die Anteile seiner Cousins nach dem Versterben von Eugène Paillard in [[1889/de|1889]] war er Alleinbesitzer und die Firma wurd umbenannt in [[Ernest Paillard & Cie]]. Als der Verkauf von Musikdosen zurückging, stellte er in [[1897/de|1897]] als Erster ausserhalb der Vereinigten Staaten serienmässig Grammofone her, womit er zur Erholung der regionalen Wirtschaft beitrug. Neben die Firma [[Ernest Paillard & Cie]] war auch die Firma [[THORENS]] seit [[1906/de|1906]] hersteller von Grammofone was aber ganz gut zu erklären ist. Ernest heiratete nämlich im Jahre [[1878/de|1878]] Rosa Thorens. Rosa war eine Tochter des Guillocheurs Frédéric Thorens und ein Schwägerin von den Spieldosenhersteller [[Thorens, Hermann|Hermann Thorens]]. Neben Fabrikant war er auch mitglied der Waadtländer Grossrat und Gründungsmitglied des Blauen Kreuzes.
 
 
Ernest heiratete im Jahre [[1878/de|1878]] Rosa Thorens. Rosa war eine Tochter des Guillocheurs Frédéric Thorens und ein Schwägerin von den Spieldosenhersteller [[Thorens, Hermann|Hermann Thorens]]. Neben Fabrikant war er auch mitglied der Waadtländer Grossrat und Gründungsmitglied des Blauen Kreuzes.
 
  
 
Ernest Paillard verstarb am [[30. Dezember]] [[1922/de|1922]] in Sainte-Croix.
 
Ernest Paillard verstarb am [[30. Dezember]] [[1922/de|1922]] in Sainte-Croix.

Aktuelle Version vom 14. August 2017, 01:26 Uhr

(sehe auch Paillard)

Ernest Paillard wurde am 29. September 1851 in Sainte-Croix geboren als Sohn von Eugène Paillard und Zélie Gonthier. Vater Eugène war ein Enkelkind von Moïse Paillard (1753-1830), der ab 1814 in Sainte-Croix eine Uhrenmanufaktur betrieb. Ernest folgte eine Lehre in Sainte-Croix, und nachher der Handelsschule in Stuttgart. In 1880 trat er als Teilhaber ins Familienunternehmen ein, und übernahm die Anteile seiner Cousins nach dem Versterben von Eugène Paillard in 1889 war er Alleinbesitzer und die Firma wurd umbenannt in Ernest Paillard & Cie. Als der Verkauf von Musikdosen zurückging, stellte er in 1897 als Erster ausserhalb der Vereinigten Staaten serienmässig Grammofone her, womit er zur Erholung der regionalen Wirtschaft beitrug. Neben die Firma Ernest Paillard & Cie war auch die Firma THORENS seit 1906 hersteller von Grammofone was aber ganz gut zu erklären ist. Ernest heiratete nämlich im Jahre 1878 Rosa Thorens. Rosa war eine Tochter des Guillocheurs Frédéric Thorens und ein Schwägerin von den Spieldosenhersteller Hermann Thorens. Neben Fabrikant war er auch mitglied der Waadtländer Grossrat und Gründungsmitglied des Blauen Kreuzes.

Ernest Paillard verstarb am 30. Dezember 1922 in Sainte-Croix.