Rontic: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutsche Uhrenmarke Sie wurden in den 70er Jahren von der Flensburger Besteck- und Schmuckfirma Robbe und Berking (gibt es heute noch) auf den Markt gebracht.…“) |
|||
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:RonTic Logo.jpg|thumb|200px|RonTic Logo]] | ||
+ | [[Datei:Rontic Aquanaut - Ricoh Automatic (1).jpg|thumb|200px|Rontic Aquanaut - [[Ricoh Co. Ltd|Ricoh Co. Ltd.]] Automatic]] | ||
+ | [[Datei:Rontic Aquanaut - Ricoh Automatic (7).jpg|thumb|200px|Automatic mit Rotor, Werkseite]] | ||
+ | [[Datei:RonTic Werbung 1971 (1).jpg|thumb|200px|RonTic Werbung 1971]] | ||
+ | |||
Deutsche Uhrenmarke | Deutsche Uhrenmarke | ||
− | Sie wurden in den 70er Jahren von der Flensburger Besteck- und Schmuckfirma Robbe und Berking (gibt es heute noch) auf den Markt gebracht. Da das Geschäft aber nicht lief, wurde der Uhrenvertrieb wieder eingestellt. Mit Robbe & Berking kam es [[1971/de|1971]] zu einer Vereinbarung über die Lieferung von Ricoh | + | Sie wurden in den 70er Jahren von der Flensburger Besteck- und Schmuckfirma Robbe und Berking (gibt es heute noch) auf den Markt gebracht. Da das Geschäft aber nicht lief, wurde der Uhrenvertrieb wieder eingestellt. Mit Robbe & Berking kam es [[1971/de|1971]] zu einer Vereinbarung über die Lieferung von [[Ricoh Co. Ltd|Ricoh Co. Ltd.]] Automatikuhren unter dem Markennamen "Rontic". Verwendet wurde Kaliber 41, 12 3/4 [[Linien]], mit 21 Steine das seit [[1996/de|1969]] in Produktion war. Das typische Uhrwerk mit 18.000 a/h wird bei dem Datum durch Ziehen der Krone eingestellt, wie bei einigen Omega-Modellen. Es zeigt Stunde, Minute, Zentralsekunde, datum und hat ein [[Rotor/de|Rotor]] mit Kugellager und Duro-Shock. Ein handaufzugmodell von Rontic gab es auch, hierfür wurde die Basisuhr der Automatikuhr verwendet, also ohne Automatic teile. |
+ | Besonders das Rontic Aquanaut S-Modell erwies sich als ziemlich solides Armbanduhr. Das Uhrwerk wurde auch von [[Dugena]] mit dem Kaliber 5400 verwendet. | ||
+ | Die Firma Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG ist noch immer Zur Bleiche 47 in Flensburg ansässig und liefert Silberne und Versilberte Bestecke, Edelstahlbestecke, | ||
+ | Tafelgeräte, Schmuck und Geschenke. Die im Sommer [[2008/de|2008]] gegründete Yachtwerft Robbe & Berking Classics baut und restauriert direkt am Flensburger Stadthafen Yachten aus Holz. Vom kleinen Ruderboot bis zur großen Motor- oder Segelyacht. Mit Liebe zum Detail und großer Leidenschaft entstehen hier Klassiker von atemberaubender Schönheit. | ||
− | + | == Weiterführende Informationen == | |
− | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Rontic|Bildgalerie Uhrenmodelle Rontic]] | |
− | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Rontic|Bildgalerie Uhrwerke Rontic]] | |
− | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Rontic|Bildgalerie Archiv Rontic]] | |
− | |||
==Externe Links== | ==Externe Links== | ||
*[https://watch-movements.eu/blog/2019/12/02/ricoh-automatic-werke/ Ricoh Automatic-Werke, watch-movements.eu] | *[https://watch-movements.eu/blog/2019/12/02/ricoh-automatic-werke/ Ricoh Automatic-Werke, watch-movements.eu] | ||
− | + | *[https://robbeberking.com/home.html Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG] | |
[[Kategorie:Hersteller R]] | [[Kategorie:Hersteller R]] | ||
[[Kategorie:Hersteller Deutschland]] | [[Kategorie:Hersteller Deutschland]] |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2022, 15:39 Uhr

Deutsche Uhrenmarke
Sie wurden in den 70er Jahren von der Flensburger Besteck- und Schmuckfirma Robbe und Berking (gibt es heute noch) auf den Markt gebracht. Da das Geschäft aber nicht lief, wurde der Uhrenvertrieb wieder eingestellt. Mit Robbe & Berking kam es 1971 zu einer Vereinbarung über die Lieferung von Ricoh Co. Ltd. Automatikuhren unter dem Markennamen "Rontic". Verwendet wurde Kaliber 41, 12 3/4 Linien, mit 21 Steine das seit 1969 in Produktion war. Das typische Uhrwerk mit 18.000 a/h wird bei dem Datum durch Ziehen der Krone eingestellt, wie bei einigen Omega-Modellen. Es zeigt Stunde, Minute, Zentralsekunde, datum und hat ein Rotor mit Kugellager und Duro-Shock. Ein handaufzugmodell von Rontic gab es auch, hierfür wurde die Basisuhr der Automatikuhr verwendet, also ohne Automatic teile.
Besonders das Rontic Aquanaut S-Modell erwies sich als ziemlich solides Armbanduhr. Das Uhrwerk wurde auch von Dugena mit dem Kaliber 5400 verwendet.
Die Firma Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG ist noch immer Zur Bleiche 47 in Flensburg ansässig und liefert Silberne und Versilberte Bestecke, Edelstahlbestecke, Tafelgeräte, Schmuck und Geschenke. Die im Sommer 2008 gegründete Yachtwerft Robbe & Berking Classics baut und restauriert direkt am Flensburger Stadthafen Yachten aus Holz. Vom kleinen Ruderboot bis zur großen Motor- oder Segelyacht. Mit Liebe zum Detail und großer Leidenschaft entstehen hier Klassiker von atemberaubender Schönheit.