Werkfamilie Precis 61: Unterschied zwischen den Versionen
HGD (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
! align="center"|Werkansicht<br>Zifferblattseite | ! align="center"|Werkansicht<br>Zifferblattseite | ||
! align="center"|Werkansicht<br>Rückseite | ! align="center"|Werkansicht<br>Rückseite | ||
| − | ! align="center"| | + | ! align="center"|Unterscheidungsmerkmale,<br>Bemerkungen und Detailansichten |
|- | |- | ||
|[[Precis]]<br>[[Precis 61]] | |[[Precis]]<br>[[Precis 61]] | ||
|[[Bild:Precis 61 Werkansicht ZS.jpg|210px]] | |[[Bild:Precis 61 Werkansicht ZS.jpg|210px]] | ||
|[[Bild:Precis HAU mit Precis 61-aaW.jpg|190px]] | |[[Bild:Precis HAU mit Precis 61-aaW.jpg|190px]] | ||
| − | |||
|'''Sperrfeder Form 1'''<br> | |'''Sperrfeder Form 1'''<br> | ||
'''länglicher Sperrkegel'''<br> | '''länglicher Sperrkegel'''<br> | ||
| − | + | Werkhalteschraube zwischen Unruhkloben und Platine<br> | |
| − | + | [[Bild:Precis 61 Sperrklinke.jpg|120px]][[Bild:Precis 61_Detail.jpg|152px]] <br> | |
| − | + | Schlitz in der Platine zur Entnahme des Federhauses | |
| − | [[Bild:Precis 61 Sperrklinke.jpg|120px]][[Bild:Precis 61_Detail.jpg|152px]] | ||
| − | |||
|- | |- | ||
|[[Precis]]<br>[[Precis 611]] | |[[Precis]]<br>[[Precis 611]] | ||
| Zeile 25: | Zeile 22: | ||
|'''Sperrfeder Form 2'''<br> | |'''Sperrfeder Form 2'''<br> | ||
'''runder Sperrkegel'''<br> | '''runder Sperrkegel'''<br> | ||
| − | + | Werkhalteschraube zwischen Unruhkloben und Platine<br> | |
| − | + | [[Bild:Precis 611 Detail.jpg|120px]]<br> | |
| − | + | Schlitz in der Platine zur Entnahme des Federhauses | |
| − | [[Bild:Precis 611 Detail.jpg|120px]] | ||
|- | |- | ||
|[[Precis]]<br>[[Precis 612]] | |[[Precis]]<br>[[Precis 612]] | ||
|[[Bild:Precis 612 WerkansichtZB.jpg|190px]] | |[[Bild:Precis 612 WerkansichtZB.jpg|190px]] | ||
|[[Bild:Precis 612 WS.jpg|190px]] | |[[Bild:Precis 612 WS.jpg|190px]] | ||
| − | |Sperrfeder Form 2 | + | |'''Sperrfeder Form 2'''<br> |
'''runder Sperrkegel'''<br> | '''runder Sperrkegel'''<br> | ||
| − | ''' | + | '''Werkhalteschraube zwischen Unruhkloben und Platine'''<br> |
| − | '''Schlitz in der Platine | + | [[Bild:Precis 612 Detail.jpg|120px]]<br> |
| + | '''verbessertes Federhauslager''' und Schlitz in der Platine | ||
|- | |- | ||
|[[Precis]]<br>[[Precis 613]] | |[[Precis]]<br>[[Precis 613]] | ||
| Zeile 43: | Zeile 40: | ||
|'''Sperrfeder Form 3'''<br> | |'''Sperrfeder Form 3'''<br> | ||
'''runder Sperrkegel'''<br> | '''runder Sperrkegel'''<br> | ||
| + | '''Werkhalteschraube in der Platine'''<br> | ||
| + | [[Bild:Urofa 612 Detail.jpg|190px]]<br> | ||
'''kein Schlitz in der Platine'''<br> | '''kein Schlitz in der Platine'''<br> | ||
| − | Nach Abschrauben des Federhauslagers<br> | + | Nach Abschrauben des Federhauslagers kann die<br> |
| − | + | Achse des Federkerns von der Zifferblattseite<br> | |
| − | + | herausgedrückt werden.<br> | |
| − | |||
|} | |} | ||
==Weiterführende Informationen== | ==Weiterführende Informationen== | ||
Version vom 10. Februar 2009, 23:47 Uhr
Die Produktionsgemeinschaft Precis ist 1946 der Nachfolger der bisherigen Glashütter Werke UROFA & UFAG.
In der Werkfamilie Precis 61 sind die Entwicklungsstufen des Grundwerkes mit den Deitailverbesserungen in chronologischer Reihenfolge dargestellt.
Bitte auch die Diskussion beachten!
| Hersteller Kaliber |
Werkansicht Zifferblattseite |
Werkansicht Rückseite |
Unterscheidungsmerkmale, Bemerkungen und Detailansichten |
|---|---|---|---|
| Precis Precis 61 |
Sperrfeder Form 1 länglicher Sperrkegel | ||
| Precis Precis 611 |
Sperrfeder Form 2 runder Sperrkegel | ||
| Precis Precis 612 |
190px | Sperrfeder Form 2 runder Sperrkegel | |
| Precis Precis 613 |
Sperrfeder Form 3 runder Sperrkegel |
Weiterführende Informationen
- Precis
- UROFA und UFAG
- Weitere Werkabbildungen in der Kategorie:Precis Werkabbildungen
- Weitere Uhrenabbildungen in der Kategorie:Precis Uhrenabbildungen|