RONDA Uhrenfabrik GmbH Glashütte i. Sa.: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
"In das Handelsregister des Amtsgerichts Lauenstein ist betr. die Firma Ronda, Uhrenfabrik mit beschränkter Haftung in Glashütte (Sa.) am [[12. August]] eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig. Zum Liquidator ist der Stadtrat Robert Vogel in [[Glashütte]] bestellt." | "In das Handelsregister des Amtsgerichts Lauenstein ist betr. die Firma Ronda, Uhrenfabrik mit beschränkter Haftung in Glashütte (Sa.) am [[12. August]] eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig. Zum Liquidator ist der Stadtrat Robert Vogel in [[Glashütte]] bestellt." | ||
− | [[1927]] wird berichtet: "Die Liquidation der Firma „Ronda", Uhrenfabrik m.b.H.i.L., Glashütte (Sa.), ist beendet. Die Firma ist erloschen." | + | [[1927]] wird berichtet: "Die Liquidation der Firma „Ronda", Uhrenfabrik m.b.H.i.L., Glashütte (Sa.), ist beendet. Die Firma ist erloschen." |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle RONDA Uhrenfabrik GmbH Glashütte i. Sa.|Bildgalerie Uhrenmodelle RONDA Uhrenfabrik GmbH Glashütte i. Sa.]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle RONDA Uhrenfabrik GmbH Glashütte i. Sa.|Bildgalerie Uhrenmodelle RONDA Uhrenfabrik GmbH Glashütte i. Sa.]] |
Version vom 15. Mai 2025, 00:51 Uhr
(siehe auch: Ronda)
Glashütter Uhrenfabrikation
Friedrich Wilhelm Kreis gründete Anfang der 1920er Jahre die Firma Ronda G.m.b.H. Glashütte i. Sa. Ronda fertigte auf Basis Schweizer Rohwerke spezielle Industrie-Stoppuhren, Taschenuhren und Autouhren mit 8-Tage-Werk der Firma Junghans. Die Firma Ronda betrieb keine eigene Rohwerkeherstellung. Die Fertigung der Uhren basierte ausschließlich auf zugekauften Werken und Furnituren.
Am 19. September 1925 schreibt die Deutsche Uhrmacher-Zeitung:
"In das Handelsregister des Amtsgerichts Lauenstein ist betr. die Firma Ronda, Uhrenfabrik mit beschränkter Haftung in Glashütte (Sa.) am 12. August eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig. Zum Liquidator ist der Stadtrat Robert Vogel in Glashütte bestellt."
1927 wird berichtet: "Die Liquidation der Firma „Ronda", Uhrenfabrik m.b.H.i.L., Glashütte (Sa.), ist beendet. Die Firma ist erloschen."
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle RONDA Uhrenfabrik GmbH Glashütte i. Sa.
- Bildgalerie Uhrwerke RONDA Uhrenfabrik GmbH Glashütte i. Sa.
- Bildgalerie Archiv RONDA Uhrenfabrik GmbH Glashütte i. Sa.
Literatur
- Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich
- 1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
- 2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0