1963/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*[[Andersen, Svend|Svend Andersen]] geht [[1963]] in die Schweiz und arbeitet für Gübelin Luzern. | *[[Andersen, Svend|Svend Andersen]] geht [[1963]] in die Schweiz und arbeitet für Gübelin Luzern. | ||
+ | === Japan === | ||
*[[Seiko]] entwickelt [[1963]] in Zusammenarbeit mit [[Timex]] und [[Elgin]] ein tragbares Quarz-[[Chronometer]] ([[Seiko 951]]). | *[[Seiko]] entwickelt [[1963]] in Zusammenarbeit mit [[Timex]] und [[Elgin]] ein tragbares Quarz-[[Chronometer]] ([[Seiko 951]]). | ||
Version vom 15. Januar 2007, 01:17 Uhr
1962 << 1963 >> 1964 |
---|
Ereignisse
Deutschland
- Von 1933 bis 1963 wird das Kaliber Thiel Norma produziert.
- Das Kaliber UMF Präzisa des VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla wird von 1948 bis 1963 gefertigt.
- UMF Ruhla konfektioniert bzw. komplettiert ab 1963 das Kaliber Slawa 1600 unter der Bezeichnung UMF 35-90; das Kaliber Sarja 1801(Lira) unter UMF 36-10.
Schweiz
- Buhré wird 1963 von der Firmengruppe DIXI übernommen.
- Svend Andersen geht 1963 in die Schweiz und arbeitet für Gübelin Luzern.
Japan
- Seiko entwickelt 1963 in Zusammenarbeit mit Timex und Elgin ein tragbares Quarz-Chronometer (Seiko 951).
UdSSR
- Die Uhrenfabrik Petrodworez fertigt von 1950 bis 1963 das Kaliber Raketa 2602.