1994/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
*Am [[21. Juni]] [[1994]] wird das neue Uhrwerk der [[Astronomische Standuhr Bourges|Astronomischen Standuhr von Bourges]] eingeweiht.
 
*Am [[21. Juni]] [[1994]] wird das neue Uhrwerk der [[Astronomische Standuhr Bourges|Astronomischen Standuhr von Bourges]] eingeweiht.
 
*Am [[25. Oktober]] [[1994]] präsentiert das Haus [[Lange Uhren GmbH|Lange]] ihre ersten Kreationen: [[LANGE 1]], [[lange Arkade|Arkade]], [[SAXONIA | Saxonia]] und die Herrenarmbanduhr mit [[Tourbillon]] [[Lange Tourbillon „Pour le Mérite“|Pour le Mérite]].
 
*Am [[25. Oktober]] [[1994]] präsentiert das Haus [[Lange Uhren GmbH|Lange]] ihre ersten Kreationen: [[LANGE 1]], [[lange Arkade|Arkade]], [[SAXONIA | Saxonia]] und die Herrenarmbanduhr mit [[Tourbillon]] [[Lange Tourbillon „Pour le Mérite“|Pour le Mérite]].
*Der Unternehmer [[Heinz W. Pfeifer]] und der Nürnberger Juwelier Alfred Wallner kaufen die Glashütter Uhrenbetriebe (GUB) am [[1. November]] von der Treuhand, nachdem ein erster Privatisierungsversuch mit der [[France Ebauches]] gescheitert war. Die Marke heißt von nun an [[Glashütte Original]].
+
*Am [[1. November]] [[1994]] kaufen der Unternehmer [[Heinz W. Pfeifer]] und der Nürnberger Juwelier Alfred Wallner die [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)|Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)]] von der Treuhand, nachdem ein erster Privatisierungsversuch mit der France Ebauches gescheitert war. Die Marke heißt von nun an [[Glashütte Original]].
 
*Die "[[Mundus]]"-Serie von [[Andersen, Svend|Svend Andersen]] kommt auf den Markt, in Zusammenarbeit mit [[Alain Silberstein]] entsteht eine [[Armbanduhr]] mit jüdischem Kalender: "[[Hebraïka]]".
 
*Die "[[Mundus]]"-Serie von [[Andersen, Svend|Svend Andersen]] kommt auf den Markt, in Zusammenarbeit mit [[Alain Silberstein]] entsteht eine [[Armbanduhr]] mit jüdischem Kalender: "[[Hebraïka]]".
  

Version vom 1. November 2010, 00:52 Uhr

1993 << 1994 >> 1995

Ereignisse

Geburtstage

Todestage