Manufacture d'horlogerie Couleru-Meuri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
 
== Patente ==
 
== Patente ==
 
*[[Brevet No. 171]]
 
*[[Brevet No. 171]]
* Brevet Nr. 2535 Schweizerisch Patent für ein Reguliermechanismus, [[1890]].
+
* Brevet No. 2535 Schweizerisch Patent für ein Reguliermechanismus, [[1890]].
 +
* Brevet No. 5609 für ein cyclometer [[1892]]
 +
* Brevet No. 5609/135 erweiterung von 5609 [[1893]]
 +
* brevet No. 7198 für 24 Stunden anzeige
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 6. Mai 2011, 17:26 Uhr

Manufacture d'horlogerie Couleru-Meuri
(siehe auch: Couleru-Meuri)

Manufacture d'horlogerie Couleru-Meuri
Anzeige vom 25. Februar 1904

Schweizer Uhrenfabrikation

Die Manufacture d'horlogerie Coleru Meuri, war in La Chaux-de-Fonds, Montbrillant 1-3, ansässig. Die Firma gewann beim Internationalen Uhrenausstellung 1881 in La Chaux-de-Fonds ein Medaille Dritte Klasse. Beim Ausstellung 1883 in Zurich gewann die Firma ein Medaille und Diplom für die vorteilhafte produktion und verbesserungen bei Uhren mit Kalenderanzeige. Auch in Antwerpen 1885 und Paris 1893 gewann Coleru Meuri Medaillen. Sogar bei die "World's Columbian Exibition" im Jahre 1893 in Chicago war mann mit uhren vertreten und gewann die Firma ein Medaille.

Markennamen

Patente

  • Brevet No. 171
  • Brevet No. 2535 Schweizerisch Patent für ein Reguliermechanismus, 1890.
  • Brevet No. 5609 für ein cyclometer 1892
  • Brevet No. 5609/135 erweiterung von 5609 1893
  • brevet No. 7198 für 24 Stunden anzeige

Weiterführende Informationen