1821/de: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| *[[Lindemann, Heinrich|Heinrich Lindemann]] wird am [[2. Mai]] [[1821]] in Hamburg geboren. | *[[Lindemann, Heinrich|Heinrich Lindemann]] wird am [[2. Mai]] [[1821]] in Hamburg geboren. | ||
| *[[Quasig, Alexander|Alexander Quasig]] wird am [[7. Juni]] [[1821]] geboren. | *[[Quasig, Alexander|Alexander Quasig]] wird am [[7. Juni]] [[1821]] geboren. | ||
| + | *[[Huguenin, Numa-Bolivar|Numa-Bolivar Huguenin]] wird am [[5. September]] [[1821/de|1821]] in [[Le Locle]] geboren. | ||
| *[[Bannier, Chr. Fr.|Chr. Fr. Bannier]] wird in Hannover geboren. | *[[Bannier, Chr. Fr.|Chr. Fr. Bannier]] wird in Hannover geboren. | ||
Version vom 3. September 2011, 23:43 Uhr
| 1820 << 1821 >> 1822 | 
|---|
Ereignisse
- Jacob Auch leitet ab 1821 die Werkstatt gemeinsam mit seinem gleichnamigen Sohn.
- Nicolas Rieussec entwickelt für König Louis Philippe einen "Zeitschreiber" mit Tinte, mit dem bei Pferderennen die Zeiten einzelner Pferde gestoppt werden können.
Geburtstage
- Heinrich Lindemann wird am 2. Mai 1821 in Hamburg geboren.
- Alexander Quasig wird am 7. Juni 1821 geboren.
- Numa-Bolivar Huguenin wird am 5. September 1821 in Le Locle geboren.
- Chr. Fr. Bannier wird in Hannover geboren.
Todestage
- Jacques Nicolas Houdin verstirbt am 10. Mai 1821 in Blois.
- Jean-Charles Japy verstirbt am 25. Mai 1821.
- Pierre Abraham Japy verstirbt am 3. September 1821 in Beaucourt.
- David Beringer verstirbt am 28. Oktober 1821 in Nürnberg.
- Josef Back verstirbt um 1821.
- Mathias Bator verstirbt um 1821.