Astronomische Uhr im Atrium der MS Amsterdam: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Schiffsregister: Niederlande, Passagierkapazität: 1.380, Besatzung: 615, Tonnage: 62.735 BRT, Länge: 780 Fuß Breite: 105,8, Höchstgeschwindigkeit: 22,5 Knoten. | Schiffsregister: Niederlande, Passagierkapazität: 1.380, Besatzung: 615, Tonnage: 62.735 BRT, Länge: 780 Fuß Breite: 105,8, Höchstgeschwindigkeit: 22,5 Knoten. | ||
− | Die Astronomisch Uhr wurde verfertigt durch die [[Eijsbouts, Bonaventura/de|Königliche Eijsbouts]] in Asten , Niederlande. | + | Verantwortlich für das Interieur dieses Schiff ist F.C.J. Dingemans, direktor und besitzer des Architektenbüros VFD in Nieuwegein, Utrecht, Niederlande <ref>[http://www.vfd.nl/start.html Architektenbüro VFD]</ref>, in enge zusammenarbeit mit das Künstler Ehepaar Gilbert Lebigre und Corinne Roger aus Pietrasanta bei Pisa in Italien. <ref>[http://www.lasocietadellarte.com/ “La società dell'arte” Gilbert Lebigre e Corinne Roger] </ref>. Auch die Künstlerische gestaltung der |
+ | Astronomisch Uhr gehörte dazu. Die technik dieserer Astronomisch Uhr wurde verfertigt durch die Firma [[Eijsbouts, Bonaventura/de|Königliche Eijsbouts]] in Asten, Niederlande. | ||
− | + | Auf die MS Amsterdam befindet sich im Atrium ebenfalls ein Astronomische Uhr, die [[Astronomische Uhr im Atrium am MS Amsterdam|Astronomische Uhr am Schwesterschiff MS Amsterdam]]. | |
− | Auf die MS | ||
==Quellen== | ==Quellen== |
Version vom 7. Oktober 2011, 09:17 Uhr
Astronomische Uhr im Atrium am MS Amsterdam
Die MS Amsterdam ist ein Kreuzfahrtschiff der Holland Amerika Linie Kurzweg HAL genannt [1], im Atrium dieses Schiff befindet sich ein Astronomische Uhr. Die MS Amsterdam wurde am 30. Oktober 2000 in betrieb genommen.
Verfertigt wurde es bei Fincantieri Cantieri Navali Italiana Spa Monfalcone in Italien.
Schiffsregister: Niederlande, Passagierkapazität: 1.380, Besatzung: 615, Tonnage: 62.735 BRT, Länge: 780 Fuß Breite: 105,8, Höchstgeschwindigkeit: 22,5 Knoten.
Verantwortlich für das Interieur dieses Schiff ist F.C.J. Dingemans, direktor und besitzer des Architektenbüros VFD in Nieuwegein, Utrecht, Niederlande [2], in enge zusammenarbeit mit das Künstler Ehepaar Gilbert Lebigre und Corinne Roger aus Pietrasanta bei Pisa in Italien. [3]. Auch die Künstlerische gestaltung der Astronomisch Uhr gehörte dazu. Die technik dieserer Astronomisch Uhr wurde verfertigt durch die Firma Königliche Eijsbouts in Asten, Niederlande.
Auf die MS Amsterdam befindet sich im Atrium ebenfalls ein Astronomische Uhr, die Astronomische Uhr am Schwesterschiff MS Amsterdam.