Dietsch, Edouard: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
*[[1926/de|1926]] übergab [[Hatot, Léon|Léon Hatot]] die Leitung der Firma seinen Schwiegersohn Edouard Dietsch. | *[[1926/de|1926]] übergab [[Hatot, Léon|Léon Hatot]] die Leitung der Firma seinen Schwiegersohn Edouard Dietsch. | ||
− | *[[1953]] erhalten [[Lavet, Marius|Marius Lavet]] und Edouard Dietsch ein Patent für die erste transistorgesteuerte Pendeluhr der Marke ATO. | + | *[[1953/de|1953]] erhalten [[Lavet, Marius|Marius Lavet]] und Edouard Dietsch ein Patent für die erste transistorgesteuerte Pendeluhr der Marke ATO. |
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 28. November 2011, 00:17 Uhr
Französischer Uhrmacher
Jacques Jean Gustave "Edouard" Dietsch, Schwiegersohn von Léon Hatot,
- 1926 übergab Léon Hatot die Leitung der Firma seinen Schwiegersohn Edouard Dietsch.
- 1953 erhalten Marius Lavet und Edouard Dietsch ein Patent für die erste transistorgesteuerte Pendeluhr der Marke ATO.