Tissot, Charles-Emile (1830-1910): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „kinder“ durch „Kinder“) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[1883/de|1883]] übernahm sein Sohn Charles Tissot die Leitung der Firma. | [[1883/de|1883]] übernahm sein Sohn Charles Tissot die Leitung der Firma. | ||
− | Charles-Emile Tissot war verheiratet mit Françoise-Sophie-Amélie Favre, aus die Ehe wurden 2 | + | Charles-Emile Tissot war verheiratet mit Françoise-Sophie-Amélie Favre, aus die Ehe wurden 2 Kinder geboren [[Tissot, Charles (1860-1936)|'''Charles Tissot''']] und [[Tissot, Paul-Edouard (1864-1939)|'''Paul-Edouard Tissot''']]. |
Charles-Emile Tissot verstarb am [[15. Mai]] [[1910/de|1910]] in Le Locle, 80 Jahre alt. | Charles-Emile Tissot verstarb am [[15. Mai]] [[1910/de|1910]] in Le Locle, 80 Jahre alt. |
Version vom 13. Mai 2013, 01:21 Uhr
Tissot, Charles-Emile
(siehe auch Tissot)
Schweizer Uhrenfabrikant
Charles-Emile Tissot wurde am 20. Februar 1830 als Sohn von Charles-Félicien Tissot geboren. Charles-Emile gründete 1853 gemeinsam mit seinem Vater in Le Locle eine Etablissagewerkstatt. Er verkaufte die Taschenuhren der Firma vornehmlich in Russland und den USA. 1876 machte er ein Geschäftsreise von Liverpool nach New York mit der RMS Russia. Er arrivierte in New York am 5. Juli.
1883 übernahm sein Sohn Charles Tissot die Leitung der Firma.
Charles-Emile Tissot war verheiratet mit Françoise-Sophie-Amélie Favre, aus die Ehe wurden 2 Kinder geboren Charles Tissot und Paul-Edouard Tissot.
Charles-Emile Tissot verstarb am 15. Mai 1910 in Le Locle, 80 Jahre alt.