Poljot 4302: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| | | | ||
==Kaliberbeschreibung== | ==Kaliberbeschreibung== | ||
− | Das Werk [[Poljot 4302]] aus der [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik|1. Moskauer Uhrenfabrik]] gehört zur | + | Das Werk [[Poljot 4302]] aus der [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik|1. Moskauer Uhrenfabrik]] gehört zur [[Werkfamilie Typ 1]].<br> |
+ | Die Produktion wurde 1941 wegen des Krieges von Moskau nach Slatoust ([[Uhrenfabrik Slatoust]]) verlagert. | ||
− | Zur Familie | + | Zur Familie gehören [[Poljot 4300]], [[Poljot 4302]], [[Poljot 4308]], [[Agat 4300]], [[Agat 4302]], [[Agat 4308]], [[Slawa 4302]] und [[Wostok 4302]].<br> |
+ | Außerdem wurde das Grundkaliber für | ||
+ | :Taschenchronographen [[Poljot 4317]] und [[Poljot 4317(A)]] | ||
+ | :Stoppuhren [[Slawa 4382]], [[Poljot 4382]] und [[Poljot 4382(A)]] | ||
+ | modifiziert. | ||
− | + | Während die Werke [[Poljot 4300]], [[Poljot 4302]], [[Poljot 4308]] und bis 1955 [[Agat 4300]], [[Agat 4302]] und [[Agat 4308]] eine Ankerbrücke haben, ist in den Werken [[Agat 4300]], [[Agat 4302]] und [[Agat 4308]] ab 1956, [[Slawa 4302]] und [[Wostok 4302]] ein Ankerkloben eingesetzt. | |
− | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 19: | Zeile 23: | ||
==Weiterführende Informationen== | ==Weiterführende Informationen== | ||
+ | *[http://www.ussrtime.com/ USSRtime.com] | ||
|| | || | ||
Zeile 40: | Zeile 45: | ||
|Werkhöhe in mm: || - | |Werkhöhe in mm: || - | ||
|- | |- | ||
− | |Anzahl der [[Steine]]: || 7/15 | + | |Anzahl der [[Steine]]: || 7/15<br>mit/ohne gepreßte Chatons |
|- | |- | ||
|[[Halbschwingungen]] pro Stunde: || - | |[[Halbschwingungen]] pro Stunde: || - |
Version vom 22. April 2012, 20:35 Uhr
Poljot 4302
KaliberbeschreibungDas Werk Poljot 4302 aus der 1. Moskauer Uhrenfabrik gehört zur Werkfamilie Typ 1. Zur Familie gehören Poljot 4300, Poljot 4302, Poljot 4308, Agat 4300, Agat 4302, Agat 4308, Slawa 4302 und Wostok 4302.
modifiziert. Während die Werke Poljot 4300, Poljot 4302, Poljot 4308 und bis 1955 Agat 4300, Agat 4302 und Agat 4308 eine Ankerbrücke haben, ist in den Werken Agat 4300, Agat 4302 und Agat 4308 ab 1956, Slawa 4302 und Wostok 4302 ein Ankerkloben eingesetzt.
Literatur
Weiterführende Informationen |
|