Vorlage:HISTORY 30. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
!bgcolor="#e3e3e3" align="left"|HISTORY: 30. Oktober
 
!bgcolor="#e3e3e3" align="left"|HISTORY: 30. Oktober
 
|-
 
|-
|[[Blessing, Martin|Martin Blessing]] wird am [[30. Oktober]] [[1774]] geboren.<br>Am [[30. Oktober]] [[1985]] startet der deutsche Wissenschaftsastronaut Reinhard Alfred Furrer an Bord des Space Shuttle Challenger bei der D1-Mission. Während der Mission trug er eine Sinn „[[142 S]]“ am Handgelenk und brachte damit den ersten automatischen [[Chronograph]]en ins Weltall.
+
|[[Blessing, Martin|Martin Blessing]] wird am [[30. Oktober]] [[1774]] geboren.<br>Am [[30. Oktober]] [[1985]] startet der deutsche Wissenschaftsastronaut Reinhard Alfred Furrer an Bord des Space Shuttle Challenger bei der D1-Mission. Während der Mission trug er eine [[Sinn Spezialuhren GmbH & Co. KG|Sinn „142 S]]“ am Handgelenk und brachte damit den ersten automatischen [[Chronograph]]en ins Weltall.
 
|}
 
|}
  
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]

Version vom 8. Oktober 2007, 15:45 Uhr

HISTORY: 30. Oktober
Martin Blessing wird am 30. Oktober 1774 geboren.
Am 30. Oktober 1985 startet der deutsche Wissenschaftsastronaut Reinhard Alfred Furrer an Bord des Space Shuttle Challenger bei der D1-Mission. Während der Mission trug er eine Sinn „142 S“ am Handgelenk und brachte damit den ersten automatischen Chronographen ins Weltall.