Canchy, Charles-Boromé: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Aliermonter Uhrmacher]] Uhrenfabrikant Frankreich. | [[Aliermonter Uhrmacher]] Uhrenfabrikant Frankreich. | ||
− | Charles-Boromé Canchy | + | Charles-Boromé Canchy wurde am Sammstag, den [[22. September]] [[1810/de|1810]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Er war der Sohn von [[Canchy, Charles|Charles Canchy]] und [[Lefebvre, Marie-Marguerite|Marie-Marguerite Lefebvre]]. |
Charles-Boromé war ein Bruder von Marguerite-Joséphine welcher Eugêne-Louis-Nicolas Lefebvre heiratete, aus dieser Ehe wurde Uhrmacher [[Lefebvre, Eugêne-Julien|Eugêne-Julien Lefebvre]] geboren. | Charles-Boromé war ein Bruder von Marguerite-Joséphine welcher Eugêne-Louis-Nicolas Lefebvre heiratete, aus dieser Ehe wurde Uhrmacher [[Lefebvre, Eugêne-Julien|Eugêne-Julien Lefebvre]] geboren. | ||
− | Charles-Boromé heiratete Rose-Adelle Legrand am Dienstag, den [[27. November]] [[1832/de|1832]] in Saint-Nicolas d'Aliermont. Rose-Adelle war eine Tochter des Uhrmachers [[Legrand, Jean-Pierre|Jean-Pierre Legrand]]. Aus dieser Ehe wurde | + | Charles-Boromé heiratete Rose-Adelle Legrand am Dienstag, den [[27. November]] [[1832/de|1832]] in Saint-Nicolas d'Aliermont. Rose-Adelle war eine Tochter des Uhrmachers [[Legrand, Jean-Pierre|Jean-Pierre Legrand]]. Aus dieser Ehe wurde Charles-Édouard Canchy geboren welche nur 13 Jahre alt wurde. |
Canchy grundete in Saint-Nicolas d'Aliermont mit Geschäftspartner [[Delépine, Charles-Boromée|Charles-Boromée Delépine]] die Uhrenmanufaktur [[Delépine & Canchy]], es war ein Fortsetzung der von [[Pons, Honoré/de|Honoré Pons]] gegründete [[Fabrique d'Horlogerie de Saint-Nicolas d'Aliermont]]. | Canchy grundete in Saint-Nicolas d'Aliermont mit Geschäftspartner [[Delépine, Charles-Boromée|Charles-Boromée Delépine]] die Uhrenmanufaktur [[Delépine & Canchy]], es war ein Fortsetzung der von [[Pons, Honoré/de|Honoré Pons]] gegründete [[Fabrique d'Horlogerie de Saint-Nicolas d'Aliermont]]. |
Version vom 20. November 2013, 21:21 Uhr
Aliermonter Uhrmacher Uhrenfabrikant Frankreich.
Charles-Boromé Canchy wurde am Sammstag, den 22. September 1810 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Er war der Sohn von Charles Canchy und Marie-Marguerite Lefebvre. Charles-Boromé war ein Bruder von Marguerite-Joséphine welcher Eugêne-Louis-Nicolas Lefebvre heiratete, aus dieser Ehe wurde Uhrmacher Eugêne-Julien Lefebvre geboren.
Charles-Boromé heiratete Rose-Adelle Legrand am Dienstag, den 27. November 1832 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Rose-Adelle war eine Tochter des Uhrmachers Jean-Pierre Legrand. Aus dieser Ehe wurde Charles-Édouard Canchy geboren welche nur 13 Jahre alt wurde.
Canchy grundete in Saint-Nicolas d'Aliermont mit Geschäftspartner Charles-Boromée Delépine die Uhrenmanufaktur Delépine & Canchy, es war ein Fortsetzung der von Honoré Pons gegründete Fabrique d'Horlogerie de Saint-Nicolas d'Aliermont.
Charles-Boromé Canchy verstarb am Mittwoch, den 28. Januar 1857 in Saint-Nicolas d'Aliermont, 46 Jahre alt.