Amant, Louis: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Lepaute link) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Französischer Großuhrmacher | Französischer Großuhrmacher | ||
− | Louis Amant stammt aus Paris. [[1725]] wurde er zum Meister ernannt. [[1741]] entwickelte er eine [[Scherenhemmung / Amant-Hemmung|Scherenhemmung]] (auch als [[Reibungs- oder Stiftnockenrad-Hemmung]] bezeichnet) für Großuhren die später nach ihm benannt wurde. Seine Erfindung wurde [[1751]] von [[ | + | Louis Amant stammt aus Paris. [[1725]] wurde er zum Meister ernannt. [[1741]] entwickelte er eine [[Scherenhemmung / Amant-Hemmung|Scherenhemmung]] (auch als [[Reibungs- oder Stiftnockenrad-Hemmung]] bezeichnet) für Großuhren die später nach ihm benannt wurde. Seine Erfindung wurde [[1751]] von [[Lepaute, Jean André|Jean André Lepaute]] ([[1708]]-[[1789]]) verbessert und für Wand und Stutzuhren allgemein eingeführt. |
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 3. Dezember 2008, 17:22 Uhr
Amant, Louis
Französischer Großuhrmacher
Louis Amant stammt aus Paris. 1725 wurde er zum Meister ernannt. 1741 entwickelte er eine Scherenhemmung (auch als Reibungs- oder Stiftnockenrad-Hemmung bezeichnet) für Großuhren die später nach ihm benannt wurde. Seine Erfindung wurde 1751 von Jean André Lepaute (1708-1789) verbessert und für Wand und Stutzuhren allgemein eingeführt.
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X