A. Lange & Söhne Taschenuhr mit Werk Nr. 91891: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
 
:Stunden, Minuten, [[kleine Sekunde]]  
 
:Stunden, Minuten, [[kleine Sekunde]]  
 
'''Zifferblatt:'''
 
'''Zifferblatt:'''
:vergoldetes Silber-Zifferblatt, graviert, aufgesetzte arabische Ziffern, äußere Fünfminutenteilung, gebläute [[Zeiger]] in in Birnenform.
+
:vergoldetes Silber-Zifferblatt, graviert, aufgesetzte arabische Ziffern, äußere Fünfminutenteilung, gebläute [[Zeiger]] in Birnenform.
 +
:bezeichnet mit: A. Lange & Söhne Glashütte i/ Sa.
 +
:Rückseite bezeichnet mit: E. Calame, Geneve
 
}}
 
}}
  

Version vom 6. April 2014, 18:17 Uhr

Herrentaschenuhr "A. Lange & Söhne Glashütte bei Dresden"

A. Lange & Söhne Gehäuserückseite
A. Lange & Söhne Herrentaschenuhr
A. Lange & Söhne Werkansicht

offene Herrentaschenuhr A. Lange & Söhne Glashütte mit floralen Ornamenten.
1A Qualität - um .


Werk:
Vergoldetes 3/4-Platinenwerk (Kaliber 43)
verschraubte Goldchatons, goldchatonierter Rubindeckstein auf Goldanker und -ankerrad
18 Steine
gebläute Schrauben, gefasster Diamantdeckstein auf Goldschrauben-Kompensationsunruh, gebläute Spirale
floral handgravierter Unruhkloben, Schwanenhals-Feinregulierung
Werkdurchmesser: 40,5 mm, Werkhöhe: 5 mm

Gehäuse:

"Lucia“-Goldgehäuse mit geprägter Darstellung: St. Georg beim Kampf mit dem Drachen und der Inschrift "S : GEORGIS EQVITVM PATRONVS".
Gehäusedurchmesser: 50 mm.

Anzeigen:

Stunden, Minuten, kleine Sekunde

Zifferblatt:

vergoldetes Silber-Zifferblatt, graviert, aufgesetzte arabische Ziffern, äußere Fünfminutenteilung, gebläute Zeiger in Birnenform.
bezeichnet mit: A. Lange & Söhne Glashütte i/ Sa.
Rückseite bezeichnet mit: E. Calame, Geneve



Literatur

Weblinks